OB Andreas Haas bekam von der Lions Präsidentin Helen Hoff den symbolischen Scheck überreicht
ak
Germering - 2017 jährte sich die Gründung des Lions Clubs Germering zum 30ten Mal. Anlässlich einer weihnachtlichen Jubiläumsfeier wurde dem Oberbürgermeister Andreas Haas, der zusammen mit seiner Frau Petra als Ehrengast eingeladen war, ein Scheck über 15.000 Euro übergeben. Die Spendensumme wurde durch den Verkauf des Lions Adventskalenders erzielt. Die Auflage von 3.000 Exemplaren war dieses Jahr schon mehrere Tage vor dem offiziellen Verkaufende vergriffen. 75 Sponsoren – meist aus Germering und Umgebung – haben mit 682 Spenden dafür gesorgt, dass die Germeringer Bürger gerne die 5 Euro für den Kalender bezahlt haben, um eine Chance auf einen der attraktiven Gewinne zu haben, aber auch um Menschen in Not zu helfen. Anlässlich des Jubiläums hat der Lions Club Germering dieses Jahr alle Ausgaben für Druck und Administration des Adventskalenders zusätzlich selbst getragen und die gesamten Netto-Einnahmen als Spende zur Verfügung gestellt. Das Geld wird, wie bereits in den sieben Jahren zuvor, vom Germeringer Sozialreferenten Herbert Sedlmeier treuhänderisch verwaltet und für soziale Notfälle verwendet. Damit kann Germeringer Bürgern, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, schnell und unbürokratisch geholfen werden. In seiner Dankesrede zitierte Andreas Haas den italienischen Autor und Cartoonisten Luciano De Crescenzo: „Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir einander umarmen.“ und drückte damit aus, dass es eine besondere Eigenschaft der Germeringer Bürger ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gegeneinander Verantwortung zu übernehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.