Ein Mercedes 280 SL Pagode bei der Zieleinfahrt in Germering
ak
Germering - Bei bestem Rallye-Wetter startete Germerings OB Andreas Haas am vergangenen Sonntag zum siebten Mal an der Stadthalle die jährlich stattfindende 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE. Über 130 Teilnehmer präsentierten den Zuschauern ein abwechslungsreiches Starterfeld mit automobilen Zeitzeugen aus unterschiedlichsten Epochen. Aller guten Dinge sind manchmal eben doch 10. Zumindest im Rahmen der 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE, die letzten Sonntag bereits zum siebten Mal alle Liebhaber der klassischen Automobile zu ihrer mittlerweile Herbsttour rund um die 10 namensgebenden Seen des bayerischen Voralpenlands einladen durfte. Zuschauer wie Teilnehmer dankten es dem Veranstalter – dem Pascal Kapp Rallye-Team – mit Begeisterung und Treue. „Einige Teilnehmer sind schon bei der Premiere 2010 dabei gewesen“, erklärt Pascal Kapp, „was uns natürlich sehr freut und zeigt, dass wir mit unserem Konzept doch ziemlich richtig liegen. Dieses Konzept definiert sich vor allem durch unser Motto ‘Spaß – Genuss – Kultur’: ein bisschen Herausforderung, ein bisschen Sportlichkeit, Geschick im Umgang mit dem eigenen Fahrzeug und eben auch jede Menge Spaß. Das ist das, was unsere Gäste an unseren Rallyes schätzen. Es ist nicht ganz so verbissen, wie andere Veranstaltungen dieser Art, und man bekommt außerdem wundervolle Ecken und Ortschaften zu sehen.” Das machte auch den Zuschauern viel Vergnügen. Das bunte Starterfeld mit Vertretern aus verschiedensten Epochen der automobilen Geschichte lockte viele Neugierige und Autoliebhaber an den Rand der Rallyestrecke. In Murnau und in Germering wurden die teilnehmenden Fahrzeuge ausführlich und humorvoll vorgestellt. Ein breites Spalier an Interessierten und Fotografierfreudigen dankte es mit viel Applaus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.