Nachtschwärmer profitieren in der Silvesternacht von vielen zusätzlichen Fahrtmöglichkeiten im S-Bahn-Bereich.
Nachtschwärmer profitieren in der Silvesternacht von vielen zusätzlichen Fahrtmöglichkeiten im S-Bahn-Bereich.
Amper-Kurier

Landkreis - Nachtschwärmer profitieren in der Silvesternacht von vielen zusätzlichen Fahrtmöglichkeiten im S-Bahn-Bereich. Im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die im Auftrag des Freistaats den Schienenpersonennahverkehr plant, finanziert und kontrolliert, bietet die S-Bahn München insgesamt 30 zusätzliche Fahrten in den Nacht- und frühen Morgenstunden an, damit alle Feiernden sicher und komfortabel nach Hause kommen.

So sind in der Silvesternacht auf allen Linien in beide Richtungen auch eine Stunde später als sonst an Wochenenden üblich noch S-Bahnen unterwegs. Die Züge fahren im Innenstadtbereich gegen 3.30 Uhr ab und verkehren bis zu den Endstationen der jeweiligen Linien. Auch auf der Stammstrecke selbst verstärkt die S-Bahn das Angebot und setzt ab Mitternacht zusätzliche Pendelfahrten ein. Auf der wichtigen Ost-West-Achse zwischen Pasing und Ostbahnhof fahren die S-Bahnen dadurch je Richtung bis etwa 4 Uhr morgens durchgehend mindestens alle 20 Minuten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.