Am Montagabend kam es zu einem folgenschweren Zimmerbrand im Fürstenfeldbrucker Stadtteil Buchenau. Um 21:18 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck zu einem Brand in einem mehrgeschossigen Wohnanwesen alarmiert.
Am Montagabend kam es zu einem folgenschweren Zimmerbrand im Fürstenfeldbrucker Stadtteil Buchenau.
FFW Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Am Montagabend kam es zu einem folgenschweren Zimmerbrand im Fürstenfeldbrucker Stadtteil Buchenau. Um 21:18 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck zu einem Brand in einem mehrgeschossigen Wohnanwesen alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten eine starke Verrauchung im Treppenhaus, ein Verlassen des Anwesens war auf Grund dessen zum Teil nicht möglich. Bereits wenige Minuten nach dem Alarm erreichten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzörtlichkeit. Dunkler Rauch drang zu diesem Zeitpunkt aus mehreren Fenstern. Durch das ersteintreffende Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde unmittelbar mit dem Aufbau einer Wasserversorgung für die Brandbekämpfung sowie parallel mit der Lokalisierung der betroffenen Wohneinheit begonnen.  Einem Trupp unter schwerem Atemschutz gelang es die Brandwohnung zu öffnen und das Feuer zu löschen. Hierbei wurde eine leblose Person aufgefunden. Trotz dem schnellen und beherzten Eingreifen kam für diese jede Hilfe zu spät. 

Währenddessen wurde das Anwesen durch einen weiteren Trupp unter schwerem Atemschutz nach eingeschlossenen Personen abgesucht. Mehrere Anwohner wurden hierbei durch die Einsatzkräfte aus dem Gefahrenbereich gebracht. Neben einem Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck waren die Feuerwehren aus Emmering, Germering und Maisach, Vertreter der Kreisbrandinspektion, des Technischen Hilfswerkes, der Polizei sowie des Rettungsdienstes vor Ort. Zur Ursache des Brandes und der Höhe des entstandenen Schadens kann von Seiten der Feuerwehr noch keine Aussage getroffen werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizei Fürstenfeldbruck geführt. 

Aufgrund der Spurenlage vor Ort geht die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck davon aus, dass eine Sofadecke aus Kunstfasern in Brand geriet. Beim eigenständigen Versuch das Feuer zu löschen, zog sich die Frau schwere Verletzungen in Form von Brandwunden und einer Rauchgasintoxikation zu. Diese war letztendlich todesursächlich, wie eine am heutigen Nachmittag am Institut für Rechtsmedizin in München durchgeführte Obduktion ergab. Da im Bad eine Wandverkleidung aus Holz in Brand geriet, entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Ein ebenfalls im Haus wohnhaftes 5-jähriges Kind erlitt aufgrund der entstandenen Rauchgase Atemwegsbeschwerden und wurde vorsorglich zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.