Firmeninhaber Franz Weigl, Anja Wendler, Klimaschutzbeauftragte der Stadt, sowie Bürgermeister Erich Raff (v.l.)
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Wer einen alten Kühlschrank oder eine alte Waschmaschine zu Hause hat, kann mitmachen bei der „Stromfresser-Tauschaktion“ der Stadt Fürstenfeldbruck gemeinsam mit dem Brucker Elektrofachgeschäft Weigl: Altgerät raus – Effizienzgerät rein! Kleine Unterschiede im Stromverbrauch summieren sich über die Jahre schnell zu großen Beträgen auf. Gerade Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, die im Dauerbetrieb laufen, oder Waschmaschinen, die sehr viel Energie verschlingen, bieten große Potenziale zum Energie-, Geld- und CO2-Einsparen. Bis zu 15 Prozent des Gesamtstromverbrauchs entstehen ausschließlich durch den Kühlschrank. Deshalb lohnt sich gerade dort ein Austausch von Altgeräten gegen energieeffiziente Neugeräte.
 
Um einen Anreiz für den Austausch der ineffizienten Altgeräte zu schaffen, werden im Rahmen der „Stromfresser-Tauschaktion“ die älteste Waschmaschine sowie der älteste Kühlschrank der Stadt gesucht. Den Gewinnern winkt für den Neukauf eines energieeffizienten Neugeräts der Klasse A+++ jeweils eine Prämie in Höhe von 500 Euro - vorausgesetzt das Altgerät ist noch im Betrieb und wird entsorgt.
Bei der Suche nach dem richtigen Neugerät unterstützt und berät der Aktionspartner Elektro Weigl die Gewinner – und die fachgerechte Entsorgung gibt es als Service obendrein. Neben der persönlichen Kundennähe zeichnet sich die alteingesessene Brucker Firma zudem durch ein großes Ersatzteillager aus, denn oftmals ist die Reparatur die umweltfreundlichere Art Ressourcen und Energie zu sparen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich über eine kleine Überraschung freuen. Es lohnt sich also mitzumachen!

Die Teilnahmeformulare können ausschließlich am 18. und 19. März 2017 jeweils zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr am Stand der Stadt Fürstenfeldbruck (Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Tenne, EG Stand 13) auf den Energietagen Fürstenfeldbruck abgeben werden. Das Teilnahmeformular und weitere Informationen sind auf der Internetseite der Stadt (www.fuerstenfeldbruck.de) unter „Aktuelles zu Klimaschutz und Energiewende“ zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.