– Auf der Pressekonferenz am letzten Freitag konnte die VR-Bank Fürstenfeldbruck mit sehr guten Zahlen brillieren. Der Kurs geht nach wie vor auf solides Wachstum. So stellt sich die heimische Bank als stabiler Anker im Bankwesen auf. Das betreute Kundenkreditvolumen der Mitglieder, Kundinnen und Kunden legte im Geschäftsjahr 2023 um 60,1 Mio. Euro (plus 2,7 %) auf 2,32 Mrd. Euro zu.
v.l.: Die Vorstände Manfred Schätz, Robert Fedinger und Rudolf Sydow
VR-Bank

Fürstenfeldbruck – Auf der Pressekonferenz am letzten Freitag konnte die VR-Bank Fürstenfeldbruck mit sehr guten Zahlen brillieren. Der Kurs geht nach wie vor auf solides Wachstum. So stellt sich die heimische Bank als stabiler Anker im Bankwesen auf. Das betreute Kundenkreditvolumen der Mitglieder, Kundinnen und Kunden legte im Geschäftsjahr 2023 um 60,1 Mio. Euro (plus 2,7 %) auf 2,32 Mrd. Euro zu.

Finanzierungsangebot für Senioren

Viele Senioren besitzen eine schuldenfreie Immobilie, ihr Lebenswerk. Das Vermögen ist in der Immobilie gebunden und trotzdem ist die Möglichkeit zur Geldbeschaffung, z.B. für Umbauten, Reisen, laufende Lebenshaltungskosten oder Unterstützung der Kinder, meist eingeschränkt. Hier bietet die VR-Bank Lösungsmöglichkeiten an: gemeinsam mit der DZ Privatbank wurde ein Angebot erarbeitet, bei dem auch ältere Menschen wieder Zugang zu Kreditfinanzierungen erhalten. Und das Beste: die Kunden bleiben alleiniger Eigentümer ihrer Immobilie und können in ihren eigenen vier Wänden weiterleben. Eine Tilgung kann geleistet werden, muss aber nicht!

Höhere Zinsen und bessere Kurse – ein gutes Jahr für die Geldanlage

Die Stimmung in 2023 war gut bei Kundinnen und Kunden, die Geld anlegen wollten. Dabei ist eine deutliche Umschichtung zu beobachten von Sichteinlagen hin zu Einlagen als festverzinsliche Sparprodukte mit attraktiven Zinsangeboten. Ein sattes Wachstum gab es bei den Beständen in die Aktien und Anleihen und bei Verbundunternehmen wie der Union Investment, bei den Versicherern R+V, Allianz und Bayern Versicherung sowie bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall angelegt sind.

Bausparen ist zur Zinssicherungen wieder voll im Trend

Durch das gestiegene Zinsniveau ist es für viele Familien spürbar schwieriger geworden, den Traum von der eigenen Immobilie zu verwirklichen. Hier hat die VR-Bank einen Tipp parat: bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall gibt es aktuell noch die alten Tarife aus den Zeiten des Niedrigzinsniveaus. Wer künftig bauen oder renovieren will kann sich so noch die niedrigen Zinsen für die Zukunft sichern. Diese Chance haben viele Kunden genutzt. Mit über 100 Mio. Euro wurden so viele Bausparverträge wie niemals zuvor bei der VR abgeschlossen.

Jahresergebnis 2023

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit liegt mit ziemlich genau 26 Mio. Euro auf einem Rekord-Niveau. Es ermöglicht, die ohnehin gut dotierten Rücklagen weiterhin zu stärken. Somit ist auch in schwierige Zeiten sichergestellt, dass die VR-Bank weiterhin ein verlässlicher und starker Partner für ihre Kunden sein wird. Aber auch Mitglieder sollen von dem sehr guten Jahresergebnis profitieren. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Vertreterversammlung eine Dividende in Höhe von 2,50 % vorschlagen. Sofern die Mitglieder diesem Vorschlag zustimmen, werden insgesamt rund 450.000 € an die Mitglieder ausgeschüttet.

Jugendförderung

Gemeinsam mit dem Partner ubiMaster bietet die VR-Bank ihren jungen Kunden künftig unbegrenzten Zugang zu geprüften Nachhilfelehrern in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch. Damit wird allen Kindern - unabhängig von ihrer sozialen Herkunft - eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der außerschulischen Bildung ermöglicht. Die jungen VR-Bank-Kunden werden künftig an sieben Tagen die Woche die Möglichkeit haben, sich Unterstützung zu holen. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er/sie diesen Service regelmäßig nutzen will oder sich gezielt auf die nächste Schulaufgabe oder einfach nur für eine Aufgabe unterstützen lassen will.

Generationenberatung

Neben den Schülern werden bei der VR-Bank aber auch die weiteren Generationen nicht vergessen. In den täglichen Kundenberatungen tauchen oft Themen rund um Patientenverfügung, Vorsorge und Testament auf. Viele Kunden wissen, dass sie Handlungsbedarf haben, kommen aber mit der notwendigen Entscheidung aus unterschiedlichen Gründen alleine nicht richtig vorwärts. Hier will die VR-Bank künftig verstärkt Unterstützung anbieten. Auf Kundenwunsch ist auch                eine Testamentsvollstreckung möglich. So ist sichergestellt, dass zu Lebzeiten alles geregelt ist und der langjährig vertraute Bankpartner kümmert sich später um die zuverlässige Umsetzung im Sinne des Erblassers.

Für Kunden, die keine eigenen Erben haben, bietet die VR-Bank künftig Ihre eigene Stiftung als „Dach“ an: Kunden ohne Familienangehörige können bereits zu Lebzeiten regeln, was mit dem Vermögen später einmal passieren soll, z.B. die dauerhafte Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation oder eines Vereins. In Absprache mit den Bankern wird alles Notwendige vorbereitet und geregelt. Die Bank kümmert sich dann später um die weitere Vermögensverwaltung und Ausschüttung der Erträge an die gewünschten Empfänger.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.