Über 2000 Zuschauer bestaunen bunte Mischung aus Musik, Akrobatik und Poesie
Viscardigymnasium
Fürstenfeldbruck - Zum Schuljahresabschluss präsentierten die verschiedenen Ensembles des Viscardi-Gymnasiums im Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld wieder eine Show der besonderen Art. Unter dem Titel "New York - New York" inszenierten Zirkusartisten zusammen mit Musikern von Bigband, Chor, Orchester und Poetry-Slam eine Zeitreise durch Amerikas Metropole. So landete zur "New World Symphonie" ein selbstgebautes Schiff namens "Hope" auf der Bühne mit Einwanderern des 19. Jahrhunderts. Ihre Nöte und Hoffnungen wurden zu Poetry-Slam Texten verarbeitet. Artisten bauten anschließend "Manhattan" in einer luftigen Akrobatiknummer, entführten die Zuschauer in die City Subway und in den Central Park.  Spektakulär waren die poetisch graziösen Darbietungen am Vertikaltuch und die energiegeladene Basketball-Show in der Superman und sein Team mit unglaublichen Tricks die Bälle in den Korb verfrachtet. Über 300 Mitwirkende zeigten auf hohem Niveau eine mitreißende Show mit rührenden, nachdenklichen und poetischen Momenten. Beeindruckend war dabei vor allem, wie harmonisch sich die verschiedenen künstlerischen Gruppen des Viscardi-Gymnasiums zu einem großen Ganzen verbanden. Nach drei ausverkauften Vorstellungen im Stadtsaal Fürstenfeld gab es dafür riesen Applaus von insgesamt mehr als 2000 begeisterten Zuschauern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.