Über den Sommer stehen nun die letzten Umbaumaßnahmen an
ak
Fürstenfeldbruck – Das Traditionskino Lichtspielhaus in der Maisacher Straße begibt sich über den Sommer in eine Umbauphase. In den drei Schließmonaten Juni, Juli und August werden jetzt die restlichen Maßnahmen, die die Stadt am Gebäude durchführt, erledigt. Dies heißt vor allem eine Wiederherstellung denkmalwürdiger Elemente (wie das alte Kassenhäuschen am Eingang, der Rückbau von Holzverschalungen und der Boden im Foyer), die Erneuerung der Fassade (hier wird das denkmalgeschützte Haus unter anderem mit einem Anstrich versehen, der dem Ursprungszustand entspricht) und schließlich der Einbau eines Podests für die Loge sowie das Verlegen eines neuen Teppichs im Saal.

Am 1. September eröffnet das vom berühmten Brucker Architekten Adolf Voll konzipierte Kino endgültig in neuem Glanze; dann sogar mit einem täglichen Spielbetrieb! Die IG Lichtspielhaus wird dann auch erste Musikveranstaltungen auf die Bühne bringen: schon fix sind die Termine der irischen Band „Ceolan“ am 28. September und das Chorkonzert mit Filmmusik von „Voice of Choice“ am 11. November. Außerdem wird am 27. Oktober das Hörbacher Montagsbrettl im Lichtspielhaus zu Gast sein. Am 9. September nimmt man auch am Tag des offenen Denkmals teil. Nähere Infos zu den neuen Terminen und dem Programm (www.kino-ffb.de) gibt es ab Mitte bis Ende August. Jetzt im Mai warten aber noch viele interessante Filme im Programmkino auf die Zuschauer, z. B. „Walk the Line“ (eine Hommage an Johnny Cash) am 16. Mai um 20.15 Uhr oder der geniale Musik-Filmklassiker „Bluesbrothers“: am 30. Mai, 20.15 Uhr. Spannend wird vor allem der letzte Tag vor der Renovierungssaison (Sonntag, 3. Juni), an dem die 35mm-Anlage eingeweiht und um 19.30 Uhr der Filmklassiker „North by Northwest" (Hitchcocks „Der unsichtbare Dritte") auf nostalgischem Zelluloid im englischen Original mit Untertiteln gezeigt wird. Außerdem sind für diesen Tag um 15 und 17 Uhr noch einmal Vorstellungen der beliebtesten Filme der ersten Saison angesetzt: „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" hatte alleine in Fürstenfeldbruck fast 1.000 Besucher. Und der Trailer zu „Die Nacht der Nächte" begeisterte schon bei der Eröffnungsfeier das Publikum rundum – jetzt wird der Film über vier Paare, die schon mehr als 50 Jahre zusammen sind, zum letzten Mal am 3. Juni (15 Uhr) aufgeführt.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.