Über den Sommer stehen nun die letzten Umbaumaßnahmen an
ak
Fürstenfeldbruck – Das Traditionskino Lichtspielhaus in der Maisacher Straße begibt sich über den Sommer in eine Umbauphase. In den drei Schließmonaten Juni, Juli und August werden jetzt die restlichen Maßnahmen, die die Stadt am Gebäude durchführt, erledigt. Dies heißt vor allem eine Wiederherstellung denkmalwürdiger Elemente (wie das alte Kassenhäuschen am Eingang, der Rückbau von Holzverschalungen und der Boden im Foyer), die Erneuerung der Fassade (hier wird das denkmalgeschützte Haus unter anderem mit einem Anstrich versehen, der dem Ursprungszustand entspricht) und schließlich der Einbau eines Podests für die Loge sowie das Verlegen eines neuen Teppichs im Saal.

Am 1. September eröffnet das vom berühmten Brucker Architekten Adolf Voll konzipierte Kino endgültig in neuem Glanze; dann sogar mit einem täglichen Spielbetrieb! Die IG Lichtspielhaus wird dann auch erste Musikveranstaltungen auf die Bühne bringen: schon fix sind die Termine der irischen Band „Ceolan“ am 28. September und das Chorkonzert mit Filmmusik von „Voice of Choice“ am 11. November. Außerdem wird am 27. Oktober das Hörbacher Montagsbrettl im Lichtspielhaus zu Gast sein. Am 9. September nimmt man auch am Tag des offenen Denkmals teil. Nähere Infos zu den neuen Terminen und dem Programm (www.kino-ffb.de) gibt es ab Mitte bis Ende August. Jetzt im Mai warten aber noch viele interessante Filme im Programmkino auf die Zuschauer, z. B. „Walk the Line“ (eine Hommage an Johnny Cash) am 16. Mai um 20.15 Uhr oder der geniale Musik-Filmklassiker „Bluesbrothers“: am 30. Mai, 20.15 Uhr. Spannend wird vor allem der letzte Tag vor der Renovierungssaison (Sonntag, 3. Juni), an dem die 35mm-Anlage eingeweiht und um 19.30 Uhr der Filmklassiker „North by Northwest" (Hitchcocks „Der unsichtbare Dritte") auf nostalgischem Zelluloid im englischen Original mit Untertiteln gezeigt wird. Außerdem sind für diesen Tag um 15 und 17 Uhr noch einmal Vorstellungen der beliebtesten Filme der ersten Saison angesetzt: „Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" hatte alleine in Fürstenfeldbruck fast 1.000 Besucher. Und der Trailer zu „Die Nacht der Nächte" begeisterte schon bei der Eröffnungsfeier das Publikum rundum – jetzt wird der Film über vier Paare, die schon mehr als 50 Jahre zusammen sind, zum letzten Mal am 3. Juni (15 Uhr) aufgeführt.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.