TuS Panther
So ein Gerangel ist beim Handball nicht unbedingt eine Seltenheit. Hier mit Han Völker – mit acht Feldtoren der beste Tages-Schütze
TuS Panther

Fürstenfeldbruck – Zugegeben: Es lief etwas „zäh“ an, was die Handball-Tore betraf beim Spiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen, was aber in gewisser Weise auch für Spannung sorgte, da alle darauf warteten, wann endlich der Knoten platzen würde. Das war dann in der zweiten Halbzeit der Fall, in der die Panther-Fans 20 Tore bejubeln konnten.

Man merkte der Mannschaft eine gewisse Nervosität an, da dieses Spiel unbedingt gewonnen werden sollte, wenn nicht sogar musste, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern und sich nach drei Niederlagen in Folge auch wieder etwas Selbstvertrauen zu holen. Es war kein leichtes Unterfangen gegen eine der besten Abwehrreihen der Liga, die im Schnitt nur 29,6 Tore zuließ. Da der HG-Angriff jedoch nicht unbedingt zu den stärksten der Liga zählt, hatte die Abwehr im Grunde nur mit dem Kreisläufer einige Probleme. Obwohl es in der ersten Halbzeit im Angriff nicht so lief, wie es sich Trainer Martin Wild und sicherlich auch die Mannschaft vorgestellt hatten, wurde dies mit einer leidenschaftlich kämpfenden Truppe ausgeglichen. Trotz der vier Zeitstrafen in der ersten Halbzeit konnten die Gäste kein Kapital daraus schlagen und lagen meist mit zwei Toren im Rückstand. So wurden auch die Seiten gewechselt, da Kai Kussmaul mit dem Halbzeitpfiff den Siebenmeter halten konnte.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Fans in der Halle ein schnelleres Spiel mit mehr Toren. Jetzt kam auch die Zeit von Han Völker im rechten Rückraum, der etwas mutiger den Weg zum Tor suchte und so fünf seiner acht Treffer erzielte. Da die Abwehr weiterhin leidenschaftlich kämpfte und es auch zu Ballgewinnen kam, konnte der Vorsprung bis zur 45. Minute auf 22:18 ausgebaut werden. Es war kein „beruhigender“ Vorsprung, aber die Leistung der Mannschaft, auch immer wieder angetrieben von Philipp Hlawatsch und Kilian Weigl, erzeugte Hoffnung, zusammen den ersten Erfolg des Jahres zu feiern.

Schließlich erfüllte sich mit dem Stand von 32:28 dann auch dieser Wunsch. Das sollte ein wenig Zuversicht streuen, da auch Neuzugang Tom Elschner zeigte, dass er im rechten Rückraum eine gute Verstärkung sein kann

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier