Eine spannende Kriminacht mit Bestsellerautor Bernhard Aichner.
Fotowerk Aichner
Fürstenfeldbruck - Im Rahmen des Krimifestival München stellt Bernhard Aichner das große Finale seiner Trilogie um Bestatterin Brünhilde Blum vor: Nach ihrer erfolgreichen Flucht beginnt die mehrfache Mörderin ein neues Leben in Hamburg. Ihren Kindern zuliebe will sie zur Ruhe kommen. Doch Blum wäre nicht Blum, wenn sie dafür nicht ein letztes Mal über Leichen gehen müsste.
 
Nachdem die Polizei in Innsbruck Knochenteile von fünf Menschen in fremden Gräbern fand, wird Bestatterin Blum als grausame Mörderin international gesucht. Über Umwege gelangen Blum und ihre Töchter nach Hamburg. Hinter ihnen liegt eine atemberaubende Flucht, die sie bis nach Norwegen führte. In der Hafenstadt ist Blum nun auf sich gestellt, ohne den Rückhalt ihres geliebten Schwiegervaters Karl und ihres Vertrauten Reza. Um weiterhin unentdeckt zu bleiben, benötigt sie neue Identitäten für sich und die Kinder – und begeht dabei einen fatalen Fehler….
 
Stärker noch als in „Totenfrau“ und „Totenhaus“ zeigt sich Blum von ihrer verletzlichen Seite, die rasende Rachegöttin steuert mit Höllentempo auf den Show-Down zu. Im spannenden Finale stellt der Autor erneut sein Gespür für außergewöhnliche Settings und seinen besonderen Sound unter Beweis. Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Aichner schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Für seinen Thriller „Totenfrau“ erntete er begeisterte Kritiken, er stand damit sowohl in Österreich als auch in Deutschland auf der Bestsellerliste, der Roman wurde in zwölf Länder verkauft, eine Fernsehserie ist in Vorbereitung.
 
Die Vorlesung findet am Freitag, 07.04.2017, 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, Fürstenfeldbruck statt. Kartenreservierung unter Tel. 08141/36309-10 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de .
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.