Eine spannende Kriminacht mit Bestsellerautor Bernhard Aichner.
Fotowerk Aichner
Fürstenfeldbruck - Im Rahmen des Krimifestival München stellt Bernhard Aichner das große Finale seiner Trilogie um Bestatterin Brünhilde Blum vor: Nach ihrer erfolgreichen Flucht beginnt die mehrfache Mörderin ein neues Leben in Hamburg. Ihren Kindern zuliebe will sie zur Ruhe kommen. Doch Blum wäre nicht Blum, wenn sie dafür nicht ein letztes Mal über Leichen gehen müsste.
 
Nachdem die Polizei in Innsbruck Knochenteile von fünf Menschen in fremden Gräbern fand, wird Bestatterin Blum als grausame Mörderin international gesucht. Über Umwege gelangen Blum und ihre Töchter nach Hamburg. Hinter ihnen liegt eine atemberaubende Flucht, die sie bis nach Norwegen führte. In der Hafenstadt ist Blum nun auf sich gestellt, ohne den Rückhalt ihres geliebten Schwiegervaters Karl und ihres Vertrauten Reza. Um weiterhin unentdeckt zu bleiben, benötigt sie neue Identitäten für sich und die Kinder – und begeht dabei einen fatalen Fehler….
 
Stärker noch als in „Totenfrau“ und „Totenhaus“ zeigt sich Blum von ihrer verletzlichen Seite, die rasende Rachegöttin steuert mit Höllentempo auf den Show-Down zu. Im spannenden Finale stellt der Autor erneut sein Gespür für außergewöhnliche Settings und seinen besonderen Sound unter Beweis. Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Aichner schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Für seinen Thriller „Totenfrau“ erntete er begeisterte Kritiken, er stand damit sowohl in Österreich als auch in Deutschland auf der Bestsellerliste, der Roman wurde in zwölf Länder verkauft, eine Fernsehserie ist in Vorbereitung.
 
Die Vorlesung findet am Freitag, 07.04.2017, 20.00 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, Fürstenfeldbruck statt. Kartenreservierung unter Tel. 08141/36309-10 oder stadtbibliothek@fuerstenfeldbruck.de .
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.