Die Musiker bekamen begeiserten Applaus vom Fürstenfeldbrucker Publikum
ak
Fürstenfeldbruck - Mehr als 700 Besucher konnte der 1. Vorsitzende Dieter Volkmer kürzlich zum Jahreskonzert der Stadtkapelle im fast ausverkauften Brucker Stadtsaal begrüßen. Unter ihnen waren: Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel, Alt-Oberbürgermeister Sepp Kellerer, Dekan Albert Bauernfeind, Zweiter Bürgermeister Erich Raff, Dritte Bürgermeisterin Karin Geißler,stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz, 1. Bürgermeister Hubert Jung (Eichenau/ Kreismusikschule), Sparkassendirektor Klaus Knörr sowie Vertreter des Vorstands des Bezirksmusikverbands Amper.
Den musikalischen Teil eröffneten dann die Juniorbläser der Stadtkapelle, die fast ausschließlich in den aktuellen Brucker Bläserklassen aktiv sind. Mit fachkundigen Worten gaben die jungen Moderatorinnen Lena Kellerer und Tabea Neumeyer launisch Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken. Mit viel Applaus wurden die jungen Musiker nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet. Ihr vielfältiges Können zeigen beide Nachwuchsgruppen der Stadtkapelle sowie die Bläserklassen übrigens in einem eigenen Jugendkonzert am 19.06.2016 im Brucker Stadtsaal.
Dann übernahm in bewährter Manier Susi Roh die Moderation und die Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Paul Roh begrüßte freudig mit dem „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser“ die vielen Besucher in der „edlen Halle“ des Stadtsaals und spielten danach ein Feuerwerk an Songs aller Facetten.
Danach folgte eine kurze Unterbrechung, in der die Vorsitzende des Bezirksmusikverbands Amper, Frau Bettina Brunner, langjährige und verdiente Musiker des Orchesters für 15 Jahre aktiven Musizierens ehrte. Die MON-Ehrennadel in Bronze erhielten: Martyn Cooper, Jaroslav Klouda, Holger Rabe sowie Ulrike Parello. Die Dirigentennadel in Bronze erhielt Paul Roh für sein 10-jähriges Dirigat bei der Stadtkapelle.
Mit seinem Xylophon-Solo bei „Erinnerung an Zirkus Renz“ von Gustav Peter riss dann der Solist Alexander Herrmann das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, so dass spontan eine Zugabe gespielt wurde. Mit „Benny Goodman: The King of Swing“ folgte dann das letzte Stück des Programms. Die Musiker belohnten den begeisterten Applaus des Publikums mit zwei Zugaben
und die vielen Besucher traten mit dem Bewusstsein, wieder ein tolles Konzert „ihrer Stadtkapelle“ erlebt zu haben, zufrieden den Heimweg an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.