Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan. Bei einem Treffen vor Ort mit dem stellvertretenden Geschäftsleiter des ILS-Zweckverbandes Michael Ott (links), dem Projektleiter Planung Elektrotechnik Patrik Eisenack (rechts) wurde mit dem zuständigen Kreisrat und Kreisfeuerwehrreferent Gottfried Obermair (Mitte) der Status der Baumaßnahme besprochen.
In dem Neubau werden 14 Leistellenplätze eingerichtet, wobei zwölf Plätze sofort nach dem Einzug belegt werden. Der Ein- bzw. Umzug ist für den kommenden November oder eventuell auch Januar geplant. Derzeit wird der ILS-Neubau mit Glasfaserkabeln aus zwei unterschiedlichen Richtungen angeschlossen, damit bei einem Ausfall einer Verbindung eine zweite Verbindung übernehmen kann. Diese Redundanz ist jedoch auch in anderen technischen Bereichen, wie zum Beispiel dem Serverraum, aufzufinden. Ein Teil der Stromversorgung wird mit einer 110 kWp-PV-Anlage auf dem Dach der ILS abgedeckt.
Nachdem die ILS Oberland ihren Wunsch eines Zusammenschlusses mit dem Zweckverband Fürstenfeldbruck aufgegeben hat, wird die ILS so wie bisher für die Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg zuständig sein.