In der neuen Wohnküche kochen vlnr: Andrea Saiko, Architektin, Andrea Weiss, Wohnbereichsleitung und Küchenchef Giovanni Forster
ak
Fürstenfeldbruck - Zahlreiche Menschen waren vergangenen Sonntag der Einladung des Alten- und Pflegeheimes Theresianum  zum Tag der Offenen Tür gefolgt, sodass Parkplätze in Heimnähe bald zur Mangelware wurden. Sowohl ältere als auch jüngere Semester nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von der Einrichtung und deren Angeboten zu machen, und waren beeindruckt über die vielfältigen Angebote des Hauses, in dem 150 ältere, beziehungsweise pflegebedüftige Menschen von rund 85 Mitarbeitern betreut werden.
Das attraktive Tagesprogramm startete am Vormittag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Magdalena, zelebriert von Dekan Albert Bauernfeind zu Ehren Teresa von Avila. Teresa von Avila gehört zu den Ordensheiligen der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern). Die Gründerin der Kongregation Mutter Alphons Maria – Elisabeth Eppinger – war eine große Verehrerin der Heiligen. Sie war zutiefst angesprochen von der Mystik und dem intensiven Gebetsleben der großen Teresa.
Am Nachmittag war viel geboten: Info-Stände rund um die Geschichte des Theresianums sowie zum Beschäftigungsangebot waren gut besucht; einige nutzen die Gelegenheit beim Mitmachangebot mitzusporteln.  In der Hauseigenen Kapelle konnten die Besucher einem selbsterstellten Film über Teresa von Avila sehen und sich in die schwierige Zeit Mitte des 15. Jahrhunderts zurückzuversetzen.
Ein Renner war neben den Zimmerführungen die Vorstellung des neuen Demenzbereiches im Erdgeschoss. Seit März liefen die Renovierungsarbeiten für die neue Wohnküche, die punktgenau einen Tag vor dem Tag der offenen Tür fertig wurde.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.