In der neuen Wohnküche kochen vlnr: Andrea Saiko, Architektin, Andrea Weiss, Wohnbereichsleitung und Küchenchef Giovanni Forster
ak
Fürstenfeldbruck - Zahlreiche Menschen waren vergangenen Sonntag der Einladung des Alten- und Pflegeheimes Theresianum  zum Tag der Offenen Tür gefolgt, sodass Parkplätze in Heimnähe bald zur Mangelware wurden. Sowohl ältere als auch jüngere Semester nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von der Einrichtung und deren Angeboten zu machen, und waren beeindruckt über die vielfältigen Angebote des Hauses, in dem 150 ältere, beziehungsweise pflegebedüftige Menschen von rund 85 Mitarbeitern betreut werden.
Das attraktive Tagesprogramm startete am Vormittag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Magdalena, zelebriert von Dekan Albert Bauernfeind zu Ehren Teresa von Avila. Teresa von Avila gehört zu den Ordensheiligen der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern). Die Gründerin der Kongregation Mutter Alphons Maria – Elisabeth Eppinger – war eine große Verehrerin der Heiligen. Sie war zutiefst angesprochen von der Mystik und dem intensiven Gebetsleben der großen Teresa.
Am Nachmittag war viel geboten: Info-Stände rund um die Geschichte des Theresianums sowie zum Beschäftigungsangebot waren gut besucht; einige nutzen die Gelegenheit beim Mitmachangebot mitzusporteln.  In der Hauseigenen Kapelle konnten die Besucher einem selbsterstellten Film über Teresa von Avila sehen und sich in die schwierige Zeit Mitte des 15. Jahrhunderts zurückzuversetzen.
Ein Renner war neben den Zimmerführungen die Vorstellung des neuen Demenzbereiches im Erdgeschoss. Seit März liefen die Renovierungsarbeiten für die neue Wohnküche, die punktgenau einen Tag vor dem Tag der offenen Tür fertig wurde.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.