Planetarium
vhs Gilching

Gilching - Die Volkshochschule Gilching veranstaltet am Samstag, den 11. Februar ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Tag der Kultur(en)“, mit dem sie ihr neues Frühjahrs-Sommerprogramm vorstellt und ein vielfältiges Programm für alle Interessierte zusammengestellt hat.

Südamerikanische Kultur wird beispielsweise mit peruanischen Tänzen und einer Zumba-Aktion gezeigt; bei einem Schnupperkurs können Sie erste Eindrücke der chinesischen oder arabischen Schriftsprache gewinnen. Wer schon immer einmal den Text einiger französischer Chansons verstehen oder etwas über die neugriechische Sprache und griechische Tanzkultur erfahren wollte, hat hierzu ebenfalls Gelegenheit. Weitere musikalische Entdeckungen können beim amerikanischen Line-Dance, beim Mittanzen oder zu einer Boogie-Woogie-Liveband gemacht werden.

Einen thematischen Schwerpunkt bildet das Thema Jemen – im Hinblick auf Himmelskunde können Sie sich von unserer Sternwarte aus auf Spurensuche zu orientalischen Sternenmärchen begeben. Zur reichen Kultur des Jemen gibt es Interessantes zu erfahren von Herrn Dr. AlDailami, der ein ausgewiesener Experte zur Geschichte und Gegenwart seines Heimatlandes ist und als Dozent für Islamwissenschaft und arabische Sprache im kommenden Semester gewonnen worden konnte. Von arabischer Kalligrafie über eine Bilderpräsentation zur Architektur des arabischen Landes bis zur Kulinarik ist viel Inspirierendes und Informatives geboten.

Kultur gibts auch zum Selbermachen: im Atelier der vhs kann man beim plastischen Gestalten mit Ton unter dem Motto „Winter ade“ seiner Fantasie freien Lauf lassen. Alle Erzeugnisse werden gebrannt und können nach den Faschingsferien abgeholt werden. Ebenso gibt es dort von unserer Dozentin eine Anleitung zum Aufbau eines Stilllebens oder Zeichnen von Tieren.

Das gesamte Angebot ist kostenlos und offen für alle! Für ein kulinarisches Angebot und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Alle aktuellen Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Schnupperkursen sind unter www.vhs-gilching.de oder auch unter Tel. 08105 77950. Sie können, je nach verfügbaren Plätzen, auch spontan ohne Anmeldung an den Kursen teilnehmen. Auch eine Einschreibung zu den neuen Kursen des Frühjahrs-/Sommersemester-Programms ist möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.