Planetarium
vhs Gilching

Gilching - Die Volkshochschule Gilching veranstaltet am Samstag, den 11. Februar ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Tag der Kultur(en)“, mit dem sie ihr neues Frühjahrs-Sommerprogramm vorstellt und ein vielfältiges Programm für alle Interessierte zusammengestellt hat.

Südamerikanische Kultur wird beispielsweise mit peruanischen Tänzen und einer Zumba-Aktion gezeigt; bei einem Schnupperkurs können Sie erste Eindrücke der chinesischen oder arabischen Schriftsprache gewinnen. Wer schon immer einmal den Text einiger französischer Chansons verstehen oder etwas über die neugriechische Sprache und griechische Tanzkultur erfahren wollte, hat hierzu ebenfalls Gelegenheit. Weitere musikalische Entdeckungen können beim amerikanischen Line-Dance, beim Mittanzen oder zu einer Boogie-Woogie-Liveband gemacht werden.

Einen thematischen Schwerpunkt bildet das Thema Jemen – im Hinblick auf Himmelskunde können Sie sich von unserer Sternwarte aus auf Spurensuche zu orientalischen Sternenmärchen begeben. Zur reichen Kultur des Jemen gibt es Interessantes zu erfahren von Herrn Dr. AlDailami, der ein ausgewiesener Experte zur Geschichte und Gegenwart seines Heimatlandes ist und als Dozent für Islamwissenschaft und arabische Sprache im kommenden Semester gewonnen worden konnte. Von arabischer Kalligrafie über eine Bilderpräsentation zur Architektur des arabischen Landes bis zur Kulinarik ist viel Inspirierendes und Informatives geboten.

Kultur gibts auch zum Selbermachen: im Atelier der vhs kann man beim plastischen Gestalten mit Ton unter dem Motto „Winter ade“ seiner Fantasie freien Lauf lassen. Alle Erzeugnisse werden gebrannt und können nach den Faschingsferien abgeholt werden. Ebenso gibt es dort von unserer Dozentin eine Anleitung zum Aufbau eines Stilllebens oder Zeichnen von Tieren.

Das gesamte Angebot ist kostenlos und offen für alle! Für ein kulinarisches Angebot und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Alle aktuellen Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Schnupperkursen sind unter www.vhs-gilching.de oder auch unter Tel. 08105 77950. Sie können, je nach verfügbaren Plätzen, auch spontan ohne Anmeldung an den Kursen teilnehmen. Auch eine Einschreibung zu den neuen Kursen des Frühjahrs-/Sommersemester-Programms ist möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.