Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen
ak
Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen: so viele Fahrradfahrer wie noch nie, so viele Teams wie noch nie und so viele Kilometer wie noch nie! Fast genau 100 Radelnde mehr als 2017, nämlich 873 Teilnehmer in 41 Teams, steigerten die tolle Leistung vom Vorjahr um 20 Prozent von 102.755 auf 125.363 Kilometer. Nach der tollen Auftakttour am 17. Juni verwöhnte das Wetter die Radfahrer in den darauffolgenden drei Wochen. Nur wenige Regentage trübten kurzzeitig die Stimmung, aber viele ließen sich auch davon nicht abbringen, auf ihr Radl zu steigen. Die knapp 900 Fahrradfahrer fuhren somit gut dreimal um die Erde und vermieden dabei fast 18.000 Kilogramm Kohlendioxid. Da die Germeringer in diesem Jahr nicht so viel in die Pedale traten wie in den Vorjahren, gelang Fürstenfeldbruck sogar der Sprung auf Platz 1 in der Landkreiswertung (Kategorie Gesamtkilometer). Germering musste sich in diesem Jahr mit 109.542 Kilometern mit Platz 2 begnügen. Platz 3 holten sich wieder die Puchheimer mit 98.232 Kilometern, die ihre Vorjahresleistung auch um 6.300 Kilometer verbesserten und nur knapp die 100.000 Kilometer-Marke verfehlten. Bei der Bewertung der Fahrrad-aktivsten Kommune des Landkreises mit den meisten Radkilometern pro Einwohner erreichte Fürstenfeldbruck mit 3.372 km/EW diesmal Platz 6 (2017: Platz 5). Hier siegte Eichenau mit 5.700 km/EW vor Puchheim (4.653 km/EW) und Mammendorf (4.408 km/EW).

In Fürstenfeldbruck waren bei der Auswertung der Teams mit den meisten Gesamtkilometern zwei Schulteams an der Spitze: Platz 1 belegte „rassoradeln“ des Graf-Rasso-Gymnasiums mit 26.811 Kilometern, und ist damit auch das beste Team im ganzen Landkreis und bester Newcomer in dieser Brucker Kategorie. Auf den 2. Platz kletterten die Vorjahressieger der Grundschule Mitte mit 16.079 Kilometern. Platz 3 ging an das „Schleifring Biking Team“: 9.353 Kilometer. Die Mannschaft der Brucker Stadtverwaltung mit 31 aktiven „Stadt-Radlern“ landete in diesem Jahr mit 6.026 Kilometern auf einem guten 7. Platz. In der Kategorie der Fahrrad-aktivsten Teams (Wertung nach Anzahl der Radkilometer pro Teilnehmer des Teams) siegte das Zweiergespann „AnnO“ mit hervorragenden 1.061,5 Kilometern pro Radler. Analog schaffte es ein Duo von Stadträten mit 750,5 Kilometern, „Die Partei & Frei“ auf Platz 2. Der 3. Platz in dieser Kategorie ging an drei „Neulindacher“, welche im Durchschnitt auf 588 Kilometer pro Teammitglied kamen. Das Team „AnnO“ ist somit auch bester Newcomer in dieser Kategorie. Auch die anderen beiden Mannschaften sind zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei. Summa summarum können sich die Brucker Stadträte zwar wieder über den Titel des Fahrrad-aktivsten Kommunalparlaments im Landkreis freuen, jedoch haben in diesem Jahr lediglich 18 von 41 Personen teilgenommen. Im bundesweiten Vergleich sind sie momentan – die Aktion läuft ja noch – auf Platz 30 unter 837 teilnehmenden Kommunen.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.