Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen
ak
Fürstenfeldbruck – Auch in diesem Jahr haben sich die Brucker bei der Aktion Stadtradeln wieder selbst übertroffen: so viele Fahrradfahrer wie noch nie, so viele Teams wie noch nie und so viele Kilometer wie noch nie! Fast genau 100 Radelnde mehr als 2017, nämlich 873 Teilnehmer in 41 Teams, steigerten die tolle Leistung vom Vorjahr um 20 Prozent von 102.755 auf 125.363 Kilometer. Nach der tollen Auftakttour am 17. Juni verwöhnte das Wetter die Radfahrer in den darauffolgenden drei Wochen. Nur wenige Regentage trübten kurzzeitig die Stimmung, aber viele ließen sich auch davon nicht abbringen, auf ihr Radl zu steigen. Die knapp 900 Fahrradfahrer fuhren somit gut dreimal um die Erde und vermieden dabei fast 18.000 Kilogramm Kohlendioxid. Da die Germeringer in diesem Jahr nicht so viel in die Pedale traten wie in den Vorjahren, gelang Fürstenfeldbruck sogar der Sprung auf Platz 1 in der Landkreiswertung (Kategorie Gesamtkilometer). Germering musste sich in diesem Jahr mit 109.542 Kilometern mit Platz 2 begnügen. Platz 3 holten sich wieder die Puchheimer mit 98.232 Kilometern, die ihre Vorjahresleistung auch um 6.300 Kilometer verbesserten und nur knapp die 100.000 Kilometer-Marke verfehlten. Bei der Bewertung der Fahrrad-aktivsten Kommune des Landkreises mit den meisten Radkilometern pro Einwohner erreichte Fürstenfeldbruck mit 3.372 km/EW diesmal Platz 6 (2017: Platz 5). Hier siegte Eichenau mit 5.700 km/EW vor Puchheim (4.653 km/EW) und Mammendorf (4.408 km/EW).

In Fürstenfeldbruck waren bei der Auswertung der Teams mit den meisten Gesamtkilometern zwei Schulteams an der Spitze: Platz 1 belegte „rassoradeln“ des Graf-Rasso-Gymnasiums mit 26.811 Kilometern, und ist damit auch das beste Team im ganzen Landkreis und bester Newcomer in dieser Brucker Kategorie. Auf den 2. Platz kletterten die Vorjahressieger der Grundschule Mitte mit 16.079 Kilometern. Platz 3 ging an das „Schleifring Biking Team“: 9.353 Kilometer. Die Mannschaft der Brucker Stadtverwaltung mit 31 aktiven „Stadt-Radlern“ landete in diesem Jahr mit 6.026 Kilometern auf einem guten 7. Platz. In der Kategorie der Fahrrad-aktivsten Teams (Wertung nach Anzahl der Radkilometer pro Teilnehmer des Teams) siegte das Zweiergespann „AnnO“ mit hervorragenden 1.061,5 Kilometern pro Radler. Analog schaffte es ein Duo von Stadträten mit 750,5 Kilometern, „Die Partei & Frei“ auf Platz 2. Der 3. Platz in dieser Kategorie ging an drei „Neulindacher“, welche im Durchschnitt auf 588 Kilometer pro Teammitglied kamen. Das Team „AnnO“ ist somit auch bester Newcomer in dieser Kategorie. Auch die anderen beiden Mannschaften sind zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei. Summa summarum können sich die Brucker Stadträte zwar wieder über den Titel des Fahrrad-aktivsten Kommunalparlaments im Landkreis freuen, jedoch haben in diesem Jahr lediglich 18 von 41 Personen teilgenommen. Im bundesweiten Vergleich sind sie momentan – die Aktion läuft ja noch – auf Platz 30 unter 837 teilnehmenden Kommunen.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.