Nach dreiwöchigem Umbau hat die Stadtbibliothek am 29. Oktober wieder eröffnet. Die Besucher erwartet ein komplett umgestalteter Eingangsbereich und eine neue Verbuchungstechnik.
Nach dreiwöchigem Umbau hat die Stadtbibliothek am 29. Oktober wieder eröffnet. Die Besucher erwartet ein komplett umgestalteter Eingangsbereich und eine neue Verbuchungstechnik.
Stadtbibliothek

Fürstenfeldbruck - Nach dreiwöchigem Umbau hat die Stadtbibliothek am 29. Oktober wieder eröffnet. Die Besucher erwartet ein komplett umgestalteter Eingangsbereich und eine neue Verbuchungstechnik. Die ersten Reaktionen waren durchweg positiv, da die neuen Möbel den Raum heller und freundlicher erscheinen lassen. Der kleine Loungebereich mit gemütlichen Sesseln im Lesecafé wurde sogleich von vielen als neuer Lieblingsplatz erkoren. Ab sofort können Bibliothekskunden ihre Medien an einer der drei Ausleihstationen selbst verbuchen. Die Bedienung ist sehr leicht und wird von allen Nutzern gut angenommen. Die Rückgabe erfolgt nach wie vor bei den Mitarbeitern der Bibliothek, die natürlich auch an den Ausleihstationen mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird der lang gehegte Wunsch, Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben, erfüllt. Bibliothekskunden identifizieren sich mit Ihrem Medium an der Eingangstür, betreten den Windfang und finden dort das Fach zum Einlegen Ihrer Medien, die sofort zurückgebucht werden. Gleich am ersten Morgen war der Rückgabewagen gut gefüllt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.