– Mit dem Gravelbike hat sich in den letzten Jahren eine neue Gattung auf dem Fahrradmarkt etabliert. Die Räder erinnern optisch an Rennräder, sind aber mit stabileren Rahmen und vor allem breiteren Reifen flexibler einsetzbar. So ist je nach Modell das Befahren von Forst- und Schotterstraßen oder sogar Trails möglich.
Dem Trend folgt die Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck und bietet ab Oktober gemeinsame Ausfahrten für Gravel- und Mountainbikes an.
TuS FFB

Fürstenfeldbruck – Mit dem Gravelbike hat sich in den letzten Jahren eine neue Gattung auf dem Fahrradmarkt etabliert. Die Räder erinnern optisch an Rennräder, sind aber mit stabileren Rahmen und vor allem breiteren Reifen flexibler einsetzbar. So ist je nach Modell das Befahren von Forst- und Schotterstraßen oder sogar Trails möglich. Die Sitzposition ist daher etwas aufrechter und somit komfortabler als bei reinrassigen Straßenrennern.

Dem Trend folgt die Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck und bietet ab Oktober gemeinsame Ausfahrten für Gravel- und Mountainbikes an. Diese finden zweimal im Monat sonntags statt und starten um 11 Uhr im Bereich des kleinen Wertstoffhofs gegenüber der Sportschule Puch in der Buchenau. Die 40 km lange Strecke führt rund um das Ampermoos über Grafrath, Türkenfeld, Eching, Inning, Schöngeising und den Zellhofweg zurück nach Bruck.

Angepeilt wird bei den Ausfahrten mit Gruppencharakter ein Schnitt von 22 km/h ohne individuelle Tempoverschärfungen. Gefahren wird auf Forst- und Teerstraßen, nicht auf Trails. Bei widrigen Wetterverhältnissen wie Regen, Schnee oder Glätte entfällt das Training, das erstmals diesen Sonntag,13. Oktober (Ausweichtermin ist der 27. Oktober) durchgeführt wird und im gesamten Herbst/Winter stattfinden soll. Gäste sind bei den Ausfahrten willkommen. Bis zu dreimal ist die Teilnahme als Schnuppertraining möglich, danach ist eine Mitgliedschaft im TuS Fürstenfeldbruck erforderlich. Bei allen Ausfahrten besteht Helmpflicht.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet man auf der Homepage des TuS FFB, dort wiederum auf der Seite der Radsportabteilung. red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.