Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen.
ak
Fürstenfeldbruck – Wenn es im Fernsehen heißt „Wo schmeckt's am besten?“, dann treten wieder fünf Gastronomen im TV-Kochduell bei der Sendung „Mein Lokal – Dein Lokal“ auf Kabel 1 gegeneinander an. In der Woche ab 20. August sind Lokale in München und Umgebung an der Reihe. Erster Halt ist dann in Fürstenfeldbruck und Peter Hollweck und Klaus Hörhager  laden in das Restaurant „Vierwasser“ ein. Vor ein paar Wochen kam das Team von Kabel 1 auf Hollweck und seinen Kompagnon Klaus Hörhager zu. Bereits nach den ersten Gesprächen war für die beiden Betreiber des Fürstenfeldbrucker Lokals klar, dass sie an diesem Kochwettbewerb teilnehmen möchten.
 
Das Restaurant „Vierwasser“ will bei dieser Sendung nicht nur mit seiner besonderen Lage direkt an der Amper, sondern mit seiner leidenschaftlichen und hochwertigen Küche überzeugen. Frische Produkte und modernes Kochen ist schon lange das Erfolgskonzept des Restaurants. Die Liebe zum Detail, egal ob es um das Essen, das Ambiente oder den Service geht, spielt im „Vierwasser“ eine große Rolle. Hollweck zeigte sich begeistert von der tollen Zusammenarbeit mit dem Fernsehteam rund um Starkoch Mike Süsser. „Es war zwar sehr anstrengend, denn die Drehtage gingen meistens von 9 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts, aber es war auch eine wahnsinnige Erfahrung!“, so der Restaurantchef. Auch das Aufeinandertreffen mit den Konkurrenten hatte viel Spaß gemacht. Man habe sich super verstanden und man schätze sich gegenseitig sehr. Und die Konkurrenz kann sich laut Hollweck durchaus sehen lassen. Ein bunter Mix aus mediterraner, bayerischer und thailändischer Küche trifft hier aufeinander.
 
Die vier anderen Mitbewerber sind das „Wirtshaus Gröbenzell“, „Raffa's Cucina Bar Gelato“ in Pfaffenhofen sowie die beiden Münchner Lokale „Be Thai Style“ und das „Nuevo Mediterraneo“. Wie es ausgehen wird, weiß jetzt noch keiner der Kochduellanten, aber Hollweck hat ein gutes Gefühl. Ab Montag, 20. August, kann man dann fünf Tage lang jeden Abend ab 17.55 Uhr bei den Kochduellen mitfiebern. Am Ende entscheidet dann die Höhe der Punkte, die sich die Gastronomen gegenseitig geben und natürlich das Voting von Fernsehkoch Mike Süsser. Man darf also gespannt sein!  Das Restaurant „Vierwasser“ lädt aus diesem Anlass in der Woche vom 20. bis 24. August zum Public Viewing ein. Ab 17.30 Uhr wird der kulinarische Wettkampf auf der Leinwand gezeigt. Um Reservierung wird gebeten!  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.