Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann
Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – „Die Corona Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Ich persönlich meine aber auch, dass die nun ergriffenen, rigorosen Maßnahmen richtig sind und dass die berechtigte Hoffnung besteht, das Seuchengeschehen dadurch in den Griff zu kriegen. Wie allerorten auch, ist die augenblickliche Schließung für unseren Kinobetreiber natürlich mit erheblichen Einbußen und Problemen verbunden. Wir alle sind aber wohl auch überzeugt davon, dass es irgendwann mit unserem Kino weitergehen wird. Viel können wir zwar im Augenblick nicht tun, aber manchmal hilft auch schon ein bisschen was“, sagt der Vorsitzende der IG-Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels (Foto).

Gemeint ist die Idee eines sinnvollen Oster-Geschenkgutscheins zur Unterstützung des Kinos, denn zu einem üblichen Einkaufsbummel wird keine Möglichkeit bestehen. Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

1. Gutschein direkt über die Kino Homepage www.kino-ffb.de kaufen, dort findet man den Link „Gutscheine Online". Es gibt drei Kategorien zur Auswahl: für 20, 35 oder 50 Euro. Einfach ausdrucken und schon hat man ein wirklich schönes und passendes Ostergeschenk!

2. Aber auch bei unserem Amper-Kurier gibt es online Gutscheine – in diesem Fall die bekannten 12,50 Euro-Gutscheine für einen Kinobesuch inklusive Getränk. Auch hier ist es denkbar einfach: auf www.amper-kurier.de und dann rechts auf den Link Gutscheine gehen (Kino Lichtspielhaus Gutschein 12,50 Euro) und in den Warenkorb legen. Der Bon wird dann zugesandt.

Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann. Die Planungen dazu laufen bereits, über den Zeitpunkt informieren wir rechtzeitig.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.