Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann
Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – „Die Corona Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Ich persönlich meine aber auch, dass die nun ergriffenen, rigorosen Maßnahmen richtig sind und dass die berechtigte Hoffnung besteht, das Seuchengeschehen dadurch in den Griff zu kriegen. Wie allerorten auch, ist die augenblickliche Schließung für unseren Kinobetreiber natürlich mit erheblichen Einbußen und Problemen verbunden. Wir alle sind aber wohl auch überzeugt davon, dass es irgendwann mit unserem Kino weitergehen wird. Viel können wir zwar im Augenblick nicht tun, aber manchmal hilft auch schon ein bisschen was“, sagt der Vorsitzende der IG-Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels (Foto).

Gemeint ist die Idee eines sinnvollen Oster-Geschenkgutscheins zur Unterstützung des Kinos, denn zu einem üblichen Einkaufsbummel wird keine Möglichkeit bestehen. Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

1. Gutschein direkt über die Kino Homepage www.kino-ffb.de kaufen, dort findet man den Link „Gutscheine Online". Es gibt drei Kategorien zur Auswahl: für 20, 35 oder 50 Euro. Einfach ausdrucken und schon hat man ein wirklich schönes und passendes Ostergeschenk!

2. Aber auch bei unserem Amper-Kurier gibt es online Gutscheine – in diesem Fall die bekannten 12,50 Euro-Gutscheine für einen Kinobesuch inklusive Getränk. Auch hier ist es denkbar einfach: auf www.amper-kurier.de und dann rechts auf den Link Gutscheine gehen (Kino Lichtspielhaus Gutschein 12,50 Euro) und in den Warenkorb legen. Der Bon wird dann zugesandt.

Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann. Die Planungen dazu laufen bereits, über den Zeitpunkt informieren wir rechtzeitig.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.