Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann
Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – „Die Corona Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Ich persönlich meine aber auch, dass die nun ergriffenen, rigorosen Maßnahmen richtig sind und dass die berechtigte Hoffnung besteht, das Seuchengeschehen dadurch in den Griff zu kriegen. Wie allerorten auch, ist die augenblickliche Schließung für unseren Kinobetreiber natürlich mit erheblichen Einbußen und Problemen verbunden. Wir alle sind aber wohl auch überzeugt davon, dass es irgendwann mit unserem Kino weitergehen wird. Viel können wir zwar im Augenblick nicht tun, aber manchmal hilft auch schon ein bisschen was“, sagt der Vorsitzende der IG-Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels (Foto).

Gemeint ist die Idee eines sinnvollen Oster-Geschenkgutscheins zur Unterstützung des Kinos, denn zu einem üblichen Einkaufsbummel wird keine Möglichkeit bestehen. Auch in Corona-Zeiten kann man aber relativ einfach einen Gutschein erwerben: es gibt dafür zwei Möglichkeiten:

1. Gutschein direkt über die Kino Homepage www.kino-ffb.de kaufen, dort findet man den Link „Gutscheine Online". Es gibt drei Kategorien zur Auswahl: für 20, 35 oder 50 Euro. Einfach ausdrucken und schon hat man ein wirklich schönes und passendes Ostergeschenk!

2. Aber auch bei unserem Amper-Kurier gibt es online Gutscheine – in diesem Fall die bekannten 12,50 Euro-Gutscheine für einen Kinobesuch inklusive Getränk. Auch hier ist es denkbar einfach: auf www.amper-kurier.de und dann rechts auf den Link Gutscheine gehen (Kino Lichtspielhaus Gutschein 12,50 Euro) und in den Warenkorb legen. Der Bon wird dann zugesandt.

Jeder Gutschein, der jetzt erworben wird, hilft, etwas „Druck aus dem Kessel“ zu nehmen und trägt dazu bei, dass das Kino nach der Corona-Krise hoffentlich wieder schnell durchstarten kann. Die Planungen dazu laufen bereits, über den Zeitpunkt informieren wir rechtzeitig.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.