- Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein  perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck  kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr  Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.
Die Radkarte ist erhältlich in den Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Landkreis Fürstenfeldbruck - Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.

Das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck ist seit vergangenem Herbst vollständi ausgeschildert und führt über verkehrsarme Straßen und Radwege durch den gesamten Landkreis. „Im vergangenen Jahr haben die kommunalen Bauhöfe an über 1.500 Schilderstandorten mehr als 4.500 Radwegweiser montiert“, erläutert der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck Sebastian Klaß. Die neue, aktualisierte Radwegenetzkarte weist neben Radfernwegen und beliebten Freizeiteinrichtungen jetzt auch das komplette Radwegenetz des Landkreises aus.

Die vor Kurzem zu Ende gegangene Aktion „Stadtradeln“ hat mit einem neuen Rekord angefahrenen Kilometern gezeigt, dass das Fahrrad sowohl als Alltagsverkehrsmittel als auch als Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird. Aus diesem Grund hat der Landkreis Fürstenfeldbruck und eine neue Radwegenetzkarte erstellt, in der das ausgeschilderte Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck abgebildet ist.

„Die Nachfrage nach Fahrradkarten steigt stetig. Ich bin froh, dass wir nun eine Fahrradkarte haben, die den Erholungssuchenden im ganzen Landkreis dient und allen Bereichen des Radverkehrs gerecht wird“, stellt Julia Kiendl, die Tourismusbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck fest. Neben dem erwähnten ausgeschilderten Radwegenetz befinden sich noch zahlreiche weitere Informationen in der Karte, so zum Beispiel die den Landkreis durchquerenden Radfernwege Ammer-Amper-Radweg, München-Augsburg-Radweg, Ring der Regionen und die WasserRadlWege Oberbayern.

Außerdem enthält die neue Karte praktische und hilfreiche Informationen. Sollte in doppeltemSinne während einer Fahrradtour einmal „der Saft“ ausgehen, so sind mithilfe der Radwegenetzkarte auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten leicht zu finden. Und wenn der Drahtesel einmal kaputt geht, so kann dieser an einer der zahlreich vorhandenen und in der Radkarte verzeichneten Radservicestationen repariert werden. Für größere Reparaturen sind zudem Radwerkstätten in der Broschüre vermerkt. Die Radkarte ist erhältlich in den Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.