Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen weiter, und so hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Homepage am heutigen Donnerstag, 26. August für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 50 veröffentlicht. Sie lag laut RKI am 24. August bei 52,0; am 25. August bei 66,6 und am 26. August bei 72,5.
Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen weiter
Pete Linforth/pixabay.com

Landkreis – Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen weiter, und so hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Homepage am heutigen Donnerstag, 26. August für den Landkreis Fürstenfeldbruck den dritten Tag in Folge einen Wert der 7-Tage-Inzidenz von über 50 veröffentlicht. Sie lag laut RKI am 24. August bei 52,0; am 25. August bei 66,6 und am 26. August bei 72,5.

Dem dreimaligen Überschreiten des Schwellenwerts von 50 folgen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen im Landkreis. Dies schreibt die 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) vor. Das dreimalige Überschreiten des Inzidenzwertes von 50 wurde daher nun durch das Landratsamt amtlich bekanntgemacht, die Maßnahmen treten am kommenden Samstag, den 28. August in Kraft. Dann gilt:

– Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist nur gestattet mit den Angehörigen des eigenen Hausstandes sowie zusätzlich den Angehörigen zweier weiterer Hausstände, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt zehn Personen nicht überschritten wird; also maximal zehn Personen aus maximal drei Haushalten. Kinder unter 14 Jahren werden jeweils nicht mitgezählt. Vollständig geimpfte Personen (bei denen seit der abschließenden Impfung mindestens 14 Tage vergangen sind) und genesene Personen (mit PCR-Test, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist), sind von den Kontaktbeschränkungen ausgenommen. Bei privaten Zusammenkünften, bei denen sowohl geimpfte oder genesene als auch sonstige Personen teilnehmen, bleiben geimpfte und genesene Personen bei der Ermittlung der Zahl der Teilnehmer unberücksichtigt.

– Geplante Veranstaltungen sind zukünftig unter freiem Himmel mit bis zu 50 Personen, in geschlossenen Räumen mit bis zu 25 Personen erlaubt. Bei privaten Veranstaltungen aus besonderem Anlass (z.B. Geburtstags-, Hochzeits- oder Tauffeiern und Vereinssitzungen) werden geimpfte oder genesene Personen nicht mitgezählt. Bei öffentlichen Veranstaltungen mit besonderem Anlass gelten die Personenbeschränkungen jeweils einschließlich geimpfter oder genesener Personen.

Die Testpflicht in Innenräumen für alle nicht Geimpften und nicht Genesenen („3-G-Regelung“), die im Landkreis bereits seit dem Überschreiten des Inzidenzwertes von 35 gilt, bleibt in gleichem Umfang bestehen. Sie gilt insbesondere auch für private Veranstaltungen.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.