Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae ist neue Chefärztin der kbo-Klinik Fürstenfeldbruck und der psychiatrischen kbo-Tagesklinik und Institutsambulanz Dachau.  „Ich freue mich sehr, dass ich die Leitung der Klinik und der Tagesklinik und Ambulanz in Dachau übernehmen darf und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team“, so Lucae.
Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae (Bildmitte) ist neue Chefärztin der kbo-Klinik Fürstenfeldbruck und der psychiatrischen kbo-Tagesklinik und Institutsambulanz Dachau
kbo

Fürstenfeldbruck - Prof. Dr. Dr. Susanne Lucae ist neue Chefärztin der kbo-Klinik Fürstenfeldbruck und der psychiatrischen kbo-Tagesklinik und Institutsambulanz Dachau.  „Ich freue mich sehr, dass ich die Leitung der Klinik und der Tagesklinik und Ambulanz in Dachau übernehmen darf und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team“, so Lucae. Die 52jährige Ärztin hat bislang als leitende Oberärztin und Weiterbildungsbefugte für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie im renommierten Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München gearbeitet. Durch Ihre Tätigkeiten und ihr Engagement ist sie mit vielfältigen Themen aus dem Bereich der Psychiatrie vertraut, ihre Habilitation verfasste Lucae 2013 zum Thema „Genetik und Pharmakogenetik der Depression“ an der LMU München. „Mit Frau Lucae haben wir eine hoch anerkannte Persönlichkeit für diese wichtige Aufgaben gewinnen können, die uns in den Vorstellungsgesprächen sowohl fachlich als auch persönlich mehr als überzeugen konnte“, betonte Bezirkstagspräsident Josef Mederer, der zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrats der Kliniken den Bezirks Oberbayern ist.

„Das kbo-Klinikum Fürstenfeldbruck und die kbo-Tagesklinik Dachau sind wichtige Bausteine der wohnortnahen Versorgung der Menschen. Beide Standorte wurden 2016 eröffnet, und beide sind die ersten Anlaufstellen für Menschen in seelischen Notsituationen in der Region. Die hohe Auslastung ist ein Beleg dafür, wie wichtig kurze Behandlungswege in der Psychiatrie sind“ erklärt Prof. Dr. Peter Brieger, Ärztlicher Direktor des kbo-Isar-Amper-Klinikum.

„Gesellschaftliche Aufklärung, Information und Anti-Stigma-Arbeit sind mir persönlich sehr wichtig. Je mehr wir uns öffnen und über psychische Erkrankungen informieren, umso besser für die Patientinnen und Patienten, für die Angehörigen und die Gesellschaft“ so Lucae. Genauso große Bedeutung sieht die Chefärztin in der Zusammenarbeit mit niedergelassenen Praxen und den unterschiedlichen Therapie- und Behandlungseinrichtungen in der Region. „Der enge Austausch mit allen Einrichtungen des Hilfesystems ist von großer Bedeutung“, so die Chefärztin.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.