Vierbeiner Neo konnte in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet werden.
Privat
Fürstenfeldbruck - Dramatische Szenen spielten sich in den Abendstunden des 1. Februars an einem Seitenarm der Amper in Fürstenfeldbruck ab. Während des täglichen Spazierganges mit ihrem Hund erlebte eine Tierbesitzerin die vermutlich schlimmsten und längsten Minuten ihres Lebens. Ihr circa 30 Kilo schwere Hund lief über die teilweise zugefrorene Amper und brach knapp sechs Meter vor dem gegenüberliegenden Ufer durch die dünne Eisdecke ins eiskalte Wasser ein. Da der Hund sich aus seiner Notlage nicht mehr eigenständig befreien konnte, verständigte die Hundehalterin über den Notruf 112 die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck.
Da der abseits liegende Einsatzort schwer zu finden war, entsandte die Mitteilerin vorbildlich Einweiser zur Fürstenfelder Straße um die anrückenden Rettungskräfte zur Unglücksstelle zu lotsen. Während die Einsatzkräfte versuchten zu Fuß den Hund zu erreichen, wurde zeitgleich das Rettungsboot der Freiwilligen Feuerwehr zu Fluss gelassen. Auf Grund des niedrigen Wasserstandes, etlichem Treibholz und einer teilweise über 20 Zentimer dicken Eisschicht konnte der hilflose Hund mittels Boot nicht erreicht werden. Der Hund tauchte zwischenzeitlich mehrfach komplett unter Wasser und war sichtlich am Ende seiner Kräfte.
Parallel kämpfte sich ein 3. Trupp an einer anderen Stelle des Seitenarms durch das unwegsame Gelände und konnte nach mehrminütigen Fußmarsch durch die Uferböschung das dem Hund am nahe gelegenste Ufer erreichen. Von diesem Punkt aus konnte sich ein Feuerwehrmann mittels auf dem Eis aufgelegten Steckleiterteilen dem erschöpften Tier nähern und ihn schließlich mit einem beherzten Griff aus dem eiskalten Wasser ziehen. Anschließend konnte der Hund der sichtlich erleichterten Besitzerin übergeben werden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Gefahr von zu dünnem und nicht tragfähigen Eisflächen hingewiesen. Dies gilt nicht nur für Zweibeiner, sondern auch für die besten Freunde des Menschen. Lassen Sie Ihren Hund nicht auf zugefrorenen Gewässern laufen!   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.