Vierbeiner Neo konnte in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet werden.
Privat
Fürstenfeldbruck - Dramatische Szenen spielten sich in den Abendstunden des 1. Februars an einem Seitenarm der Amper in Fürstenfeldbruck ab. Während des täglichen Spazierganges mit ihrem Hund erlebte eine Tierbesitzerin die vermutlich schlimmsten und längsten Minuten ihres Lebens. Ihr circa 30 Kilo schwere Hund lief über die teilweise zugefrorene Amper und brach knapp sechs Meter vor dem gegenüberliegenden Ufer durch die dünne Eisdecke ins eiskalte Wasser ein. Da der Hund sich aus seiner Notlage nicht mehr eigenständig befreien konnte, verständigte die Hundehalterin über den Notruf 112 die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck.
Da der abseits liegende Einsatzort schwer zu finden war, entsandte die Mitteilerin vorbildlich Einweiser zur Fürstenfelder Straße um die anrückenden Rettungskräfte zur Unglücksstelle zu lotsen. Während die Einsatzkräfte versuchten zu Fuß den Hund zu erreichen, wurde zeitgleich das Rettungsboot der Freiwilligen Feuerwehr zu Fluss gelassen. Auf Grund des niedrigen Wasserstandes, etlichem Treibholz und einer teilweise über 20 Zentimer dicken Eisschicht konnte der hilflose Hund mittels Boot nicht erreicht werden. Der Hund tauchte zwischenzeitlich mehrfach komplett unter Wasser und war sichtlich am Ende seiner Kräfte.
Parallel kämpfte sich ein 3. Trupp an einer anderen Stelle des Seitenarms durch das unwegsame Gelände und konnte nach mehrminütigen Fußmarsch durch die Uferböschung das dem Hund am nahe gelegenste Ufer erreichen. Von diesem Punkt aus konnte sich ein Feuerwehrmann mittels auf dem Eis aufgelegten Steckleiterteilen dem erschöpften Tier nähern und ihn schließlich mit einem beherzten Griff aus dem eiskalten Wasser ziehen. Anschließend konnte der Hund der sichtlich erleichterten Besitzerin übergeben werden.
In diesem Zusammenhang wird erneut auf die Gefahr von zu dünnem und nicht tragfähigen Eisflächen hingewiesen. Dies gilt nicht nur für Zweibeiner, sondern auch für die besten Freunde des Menschen. Lassen Sie Ihren Hund nicht auf zugefrorenen Gewässern laufen!   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.