Egal, ob es zum Baden geht, ein Museumsbesuch ansteht oder andere Freizeitziele im Landkreis Fürstenfeldbruck locken - einfach mal MVV-Regionalbusse oder RufTaxis ausprobieren. Dazu bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr das kostenlose Mobilitäts-Infopaket an.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck bietet auch in diesem Jahr das kostenlose Mobilitäts-Infopaket an.
MVV

Landkreis - Egal, ob es zum Baden geht, ein Museumsbesuch ansteht oder andere Freizeitziele im Landkreis Fürstenfeldbruck locken - einfach mal MVV-Regionalbusse oder RufTaxis ausprobieren. Dazu bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr das kostenlose Mobilitäts-Infopaket an. Dieses kann in den Rathäusern oder im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes in der Münchner Str. 32 in Fürstenfeldbruck von Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr und Freitag, 8 bis 16 Uhr, abgeholt werden. In einem als „mobile Wundertüte“ gestalteten Umschlag finden sich Informationen zu den derzeit 47 Regionalbuslinien und sieben RufTaxi-Linien ebenso wie zu den S-Bahnlinien und Regionalzügen im MVV und zum Verkehrslinienplan des Landkreises.

Enthalten sind ausgewählte Faltblätter des MVV zu Tarif- und Fahrkartenangebot, ein Kindernetz-plan sowie Angebote zu Carsharing und barrierefreien Zugängen mit Liften, Rollsteigen und Rampen im MVV-Gesamtnetz. Dieses Infoangebot setzt vor den Fahrplanmedien an und führt im Internet zu den aktuellen Auskunftsadressen unter mvv-auskunft.de oder lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit hin. Zudem soll es neugierig machen auf das umfassende Angebot im öffentlichen Personennahverkehr, sieben Tage die Woche, rund um die Uhr und den Anreiz dafür schaffen, den ÖPNV in die Lebensgewohnheiten zu integrieren. Das Infopaket wird einmal im Jahr neu aufgelegt, insbesondere auch für Neubürger und -kunden.

Der MVV unterstützt den Landkreis Fürstenfeldbruck bei der Verbesserung des Info-Paketes. Unsere Leser sind eingeladen, unter lra-ffb.de an einer Online-Umfrage zum Mobilitäts-Infopaket teilzunehmen. In ca. fünf Minuten kann die „mobile Wundertüte“ bewertet werden und es gibt die Möglichkeit für Anregungen zu zukünftigen Inhalten und Informationswegen. Alle Angaben werden anonym gespeichert und ausgewertet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier