Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
ak
Fürstenfeldbruck – Zeit, Abschied zu nehmen wurde es im JugendZeit – Haus. Der Landkreis und das Jobcenter nutzten die Gelegenheit und dankten den Eheleuten Steinsberger für ihre Verdienste bei der Unterstützung junger Menschen.
Mit einer bewegenden Feier wurde das Ehepaar Ende Juli im Landratsamt Fürstenfeldbruck verabschiedet. Musikalisch umrahmt hat die Feier ein ehemaliger Schüler, Bernhard Rupprecht, der seine Liebe zum Keyboard im JugendZeit-Haus entdeckte. Das Ehepaar Steinsberger unterstützte in den letzten zehn Jahren im JugendZeit-Haus im Rahmen eines Kompetenzjahres Jugendliche, die nach der Schulzeit noch Förderung bei der Entwicklung der Ausbildungsreife benötigten. Die jungen Menschen arbeiteten im Praktikum, erhielten Unterricht zur Vorbereitung auf den Erfolgreichen oder Qualifizierenden Hauptschulabschluss, bekamen Hilfen zur Berufsorientierung, Bewerbungstraining und wurden unterstützt bei der Lehrstellensuche. Dies geschah immer auf der Grundlage eines respektvollen, toleranten Umganges miteinander und war nur durch das große persönliche Engagement des Ehepaares möglich. Jederzeit hatten die Bezugspersonen ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Schützlinge.Landrat Thomas Karmasin würdigte die Arbeit mit den Worten: „Ihr umfangreiches Wissen über die ganzheitliche Förderung von jungen Menschen, Ihr unbedingtes Engagement für Ihr Projekt und der unerschütterliche Glaube an die Potentiale und Fähigkeiten der Teilnehmer, waren Garant für Ihren Erfolg.“
In den letzten zehn Jahren haben die Pädagogen fast 100 Schüler bei der Findung ihrer Lebensaufgabe unterstützt. Die Abschlussarbeiten der Absolventen, die jedes Jahr in einer Ausstellung vorgestellt wurden, zeigten auch Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, dass jeder einzelne Kompetenzen für seine Zukunft entwickeln konnte. Der Praktikant, der in diesem Jahr die Arbeit des Ehepaares Steinsberger im JugenZeit-Haus mitverfolgen durfte, fasste seine Eindrücke mit folgenden Worten zusammen: „Eine wunderbare Zeit an einem einzigartigen Ort mit bezaubernden Menschen“. Renate und Jörg Steinsberger dankten allen Wegbegleitern und Förderern für die stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.