Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
ak
Fürstenfeldbruck – Zeit, Abschied zu nehmen wurde es im JugendZeit – Haus. Der Landkreis und das Jobcenter nutzten die Gelegenheit und dankten den Eheleuten Steinsberger für ihre Verdienste bei der Unterstützung junger Menschen.
Mit einer bewegenden Feier wurde das Ehepaar Ende Juli im Landratsamt Fürstenfeldbruck verabschiedet. Musikalisch umrahmt hat die Feier ein ehemaliger Schüler, Bernhard Rupprecht, der seine Liebe zum Keyboard im JugendZeit-Haus entdeckte. Das Ehepaar Steinsberger unterstützte in den letzten zehn Jahren im JugendZeit-Haus im Rahmen eines Kompetenzjahres Jugendliche, die nach der Schulzeit noch Förderung bei der Entwicklung der Ausbildungsreife benötigten. Die jungen Menschen arbeiteten im Praktikum, erhielten Unterricht zur Vorbereitung auf den Erfolgreichen oder Qualifizierenden Hauptschulabschluss, bekamen Hilfen zur Berufsorientierung, Bewerbungstraining und wurden unterstützt bei der Lehrstellensuche. Dies geschah immer auf der Grundlage eines respektvollen, toleranten Umganges miteinander und war nur durch das große persönliche Engagement des Ehepaares möglich. Jederzeit hatten die Bezugspersonen ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Schützlinge.Landrat Thomas Karmasin würdigte die Arbeit mit den Worten: „Ihr umfangreiches Wissen über die ganzheitliche Förderung von jungen Menschen, Ihr unbedingtes Engagement für Ihr Projekt und der unerschütterliche Glaube an die Potentiale und Fähigkeiten der Teilnehmer, waren Garant für Ihren Erfolg.“
In den letzten zehn Jahren haben die Pädagogen fast 100 Schüler bei der Findung ihrer Lebensaufgabe unterstützt. Die Abschlussarbeiten der Absolventen, die jedes Jahr in einer Ausstellung vorgestellt wurden, zeigten auch Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, dass jeder einzelne Kompetenzen für seine Zukunft entwickeln konnte. Der Praktikant, der in diesem Jahr die Arbeit des Ehepaares Steinsberger im JugenZeit-Haus mitverfolgen durfte, fasste seine Eindrücke mit folgenden Worten zusammen: „Eine wunderbare Zeit an einem einzigartigen Ort mit bezaubernden Menschen“. Renate und Jörg Steinsberger dankten allen Wegbegleitern und Förderern für die stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.