Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
Landrat Thomas Karmasin und Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, überreichten dem Ehepaar Steinsberger als Dank für ihr jahrelanges Engagement einen Geschenkkorb.
ak
Fürstenfeldbruck – Zeit, Abschied zu nehmen wurde es im JugendZeit – Haus. Der Landkreis und das Jobcenter nutzten die Gelegenheit und dankten den Eheleuten Steinsberger für ihre Verdienste bei der Unterstützung junger Menschen.
Mit einer bewegenden Feier wurde das Ehepaar Ende Juli im Landratsamt Fürstenfeldbruck verabschiedet. Musikalisch umrahmt hat die Feier ein ehemaliger Schüler, Bernhard Rupprecht, der seine Liebe zum Keyboard im JugendZeit-Haus entdeckte. Das Ehepaar Steinsberger unterstützte in den letzten zehn Jahren im JugendZeit-Haus im Rahmen eines Kompetenzjahres Jugendliche, die nach der Schulzeit noch Förderung bei der Entwicklung der Ausbildungsreife benötigten. Die jungen Menschen arbeiteten im Praktikum, erhielten Unterricht zur Vorbereitung auf den Erfolgreichen oder Qualifizierenden Hauptschulabschluss, bekamen Hilfen zur Berufsorientierung, Bewerbungstraining und wurden unterstützt bei der Lehrstellensuche. Dies geschah immer auf der Grundlage eines respektvollen, toleranten Umganges miteinander und war nur durch das große persönliche Engagement des Ehepaares möglich. Jederzeit hatten die Bezugspersonen ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Schützlinge.Landrat Thomas Karmasin würdigte die Arbeit mit den Worten: „Ihr umfangreiches Wissen über die ganzheitliche Förderung von jungen Menschen, Ihr unbedingtes Engagement für Ihr Projekt und der unerschütterliche Glaube an die Potentiale und Fähigkeiten der Teilnehmer, waren Garant für Ihren Erfolg.“
In den letzten zehn Jahren haben die Pädagogen fast 100 Schüler bei der Findung ihrer Lebensaufgabe unterstützt. Die Abschlussarbeiten der Absolventen, die jedes Jahr in einer Ausstellung vorgestellt wurden, zeigten auch Carolin Hufnagl, Leiterin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, dass jeder einzelne Kompetenzen für seine Zukunft entwickeln konnte. Der Praktikant, der in diesem Jahr die Arbeit des Ehepaares Steinsberger im JugenZeit-Haus mitverfolgen durfte, fasste seine Eindrücke mit folgenden Worten zusammen: „Eine wunderbare Zeit an einem einzigartigen Ort mit bezaubernden Menschen“. Renate und Jörg Steinsberger dankten allen Wegbegleitern und Förderern für die stets gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.