Das Bayerische Rote Kreuz hat in den letzten Tagen schon sehr flexibel und schnell Impftermine vergeben können. Da ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.  Vom 18. Juli bis 21. Juli 2021 öffnet das Impfzentrum nun seine Türen ohne Terminreservierung.
Vom 18. Juli bis 21. Juli 2021 öffnet das Impfzentrum nun seine Türen ohne Terminreservierung.
kfuhlert/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Etwas mehr als 51 Prozent der Landkreisbewohner sind erstgeimpft, knapp unter 40 % haben einen vollständigen Impfschutz.  Angesichts steigender Inzidenzwerte und viel Impfstoff startet das Impfzentrum nun auch eine Impfkampagne zum schnellen und einfachen Impfen, denn diese Prozentzahlen reichen nicht aus, um eine vierte Welle abzuwehren.

Von Samstag, 17. Juli bis Mittwoch, 21. Juli 2021 öffnet das Impfzentrum seine Türen von 8 Uhr bis 20 Uhr, ohne dass eine Terminreservierung nötig ist.

Idealerweise sollten sich die Impfwilligen in BayIMCO registrieren, brauchen aber keinen Termin auszumachen. „Wenn Sie aber beispielsweise gerade beim Einkaufen in der Nähe waren und sich spontan entschließen wollen, ist das auch möglich“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK. Geimpft werden auch Kinder ab 12 Jahren, die in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten sind. Auch haben Bürgerinnen und Bürger, die ihre erste Impfung beim Hausarzt oder Betriebsarzt erhielten, nun die Option, sich die zweite Impfung im Impfzentrum abzuholen. Hierbei ist es wichtig, die Impfdokumentation der ersten Impfung mitzubringen.

Gerade im Hinblick auf mögliche Urlaubsreisen betonen die Verantwortlichen des Impfzentrums nochmal, dass nun die Möglichkeit besteht, sich innerhalb von vier Wochen vollständig impfen zu lassen. Eine zweite Impfung nach einer ersten Impfgabe mit einem mRNA Impfstoff kann schon nach drei Wochen erfolgen, wenn die erste Impfung mit einem Vektor Impfstoff stattgefunden hat (Astra), kann die zweite Impfung nach vier Wochen erfolgen. Für viele Familien könnte das eine Option für ihren Sommerurlaub sein, um vollständig geschützt die Ferien genießen zu können. Das Impfteam steht an diesen Tagen in voller Personalstärke zur Verfügung, sodass bis zu 1000 Impfungen pro Tag erfolgen können. Mit Wartezeiten muss allerdings, bei entsprechendem Impfaufkommen, gerechnet werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken