Schulpate Andreas Diederichs, Vincent Sponer, Laura König, Niklas Schunn, Tim Grübl, Maximilian Faltermeier, Lisa Brückmann und Silvia Laur (v. l.).
ak
Fürstenfeldbruck/Ingolstadt - Die jungen Unternehmer fuhren kürzlich nach Ingolstadt, um ihr Getränk auf der JUNIOR-Messe in Ingolstadt zu präsentieren. Zusammen mit 20 anderen Juniorunternehmen aus ganz Bayern probierten sie die Laufkundschaft für den Kauf zu überzeugen. Mit drei Kästen Framania und Dekorationsmaterial ging die Reise schon um 6 Uhr morgens los. In Ingolstadt wurden die Stände dann von den JUNIOR-Mitarbeitern kontrolliert und anschließend von der zahlreich anwesenden Presse begutachtet.
Auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der LFA-Förderbank Dr. Thiess Claussen und der dritte Oberbürgermeister von Ingolstadt Sepp Mißlbeck waren von der Geschäftsidee aus Fürstenfeldbruck begeistert. ''Wirklich toll, ein Getränk als Produkt eines Juniorunternehmens haben wir äußerst selten; da steckt viel Arbeit dahinter'', meinte Dr. Claussen. Auch das Fernsehen ist auf Framania aufmerksam geworden und so konnte man in den 19 Uhr Nachrichten von IN-TV das Schülergetränk aus Fürstenfeldbruck bewundern.
Auch der kürzlich gedrehte Werbespot wurde auf der Messe gezeigt. Innerhalb von nur wenigen Stunden war Graf-Rasso Getränke bereits restlos ausverkauft. „Wir haben so viel mitgenommen, wie wir nur tragen konnten, aber der Andrang war einfach riesig“', freut sich Unternehmenssprecher Tim Grübl. Nicht nur Laufkundschaft, sondern auch andere Juniorunternehmer wurden aufmerksam und wollten Framania probieren. Nach einem langen Tag in Ingolstadt durften die Juniorunternehmen ihre Stände abbauen und sich auf die Heimreise begeben. '“Wir haben gute Kontakte geknüpft und haben viel über das Unternehmerische gelernt; das ist das Tolle an diesem Projekt: Erfahrung mit Sicherheit.“', so Grübl weiter.  Die nächste Produktion steht nun auch schon vor der Tür, da Framania auch in Fürstenfeldbruck weiterhin sehr gefragt ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.