Schulpate Andreas Diederichs, Vincent Sponer, Laura König, Niklas Schunn, Tim Grübl, Maximilian Faltermeier, Lisa Brückmann und Silvia Laur (v. l.).
ak
Fürstenfeldbruck/Ingolstadt - Die jungen Unternehmer fuhren kürzlich nach Ingolstadt, um ihr Getränk auf der JUNIOR-Messe in Ingolstadt zu präsentieren. Zusammen mit 20 anderen Juniorunternehmen aus ganz Bayern probierten sie die Laufkundschaft für den Kauf zu überzeugen. Mit drei Kästen Framania und Dekorationsmaterial ging die Reise schon um 6 Uhr morgens los. In Ingolstadt wurden die Stände dann von den JUNIOR-Mitarbeitern kontrolliert und anschließend von der zahlreich anwesenden Presse begutachtet.
Auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der LFA-Förderbank Dr. Thiess Claussen und der dritte Oberbürgermeister von Ingolstadt Sepp Mißlbeck waren von der Geschäftsidee aus Fürstenfeldbruck begeistert. ''Wirklich toll, ein Getränk als Produkt eines Juniorunternehmens haben wir äußerst selten; da steckt viel Arbeit dahinter'', meinte Dr. Claussen. Auch das Fernsehen ist auf Framania aufmerksam geworden und so konnte man in den 19 Uhr Nachrichten von IN-TV das Schülergetränk aus Fürstenfeldbruck bewundern.
Auch der kürzlich gedrehte Werbespot wurde auf der Messe gezeigt. Innerhalb von nur wenigen Stunden war Graf-Rasso Getränke bereits restlos ausverkauft. „Wir haben so viel mitgenommen, wie wir nur tragen konnten, aber der Andrang war einfach riesig“', freut sich Unternehmenssprecher Tim Grübl. Nicht nur Laufkundschaft, sondern auch andere Juniorunternehmer wurden aufmerksam und wollten Framania probieren. Nach einem langen Tag in Ingolstadt durften die Juniorunternehmen ihre Stände abbauen und sich auf die Heimreise begeben. '“Wir haben gute Kontakte geknüpft und haben viel über das Unternehmerische gelernt; das ist das Tolle an diesem Projekt: Erfahrung mit Sicherheit.“', so Grübl weiter.  Die nächste Produktion steht nun auch schon vor der Tür, da Framania auch in Fürstenfeldbruck weiterhin sehr gefragt ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.