Schulpate Andreas Diederichs, Vincent Sponer, Laura König, Niklas Schunn, Tim Grübl, Maximilian Faltermeier, Lisa Brückmann und Silvia Laur (v. l.).
ak
Fürstenfeldbruck/Ingolstadt - Die jungen Unternehmer fuhren kürzlich nach Ingolstadt, um ihr Getränk auf der JUNIOR-Messe in Ingolstadt zu präsentieren. Zusammen mit 20 anderen Juniorunternehmen aus ganz Bayern probierten sie die Laufkundschaft für den Kauf zu überzeugen. Mit drei Kästen Framania und Dekorationsmaterial ging die Reise schon um 6 Uhr morgens los. In Ingolstadt wurden die Stände dann von den JUNIOR-Mitarbeitern kontrolliert und anschließend von der zahlreich anwesenden Presse begutachtet.
Auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der LFA-Förderbank Dr. Thiess Claussen und der dritte Oberbürgermeister von Ingolstadt Sepp Mißlbeck waren von der Geschäftsidee aus Fürstenfeldbruck begeistert. ''Wirklich toll, ein Getränk als Produkt eines Juniorunternehmens haben wir äußerst selten; da steckt viel Arbeit dahinter'', meinte Dr. Claussen. Auch das Fernsehen ist auf Framania aufmerksam geworden und so konnte man in den 19 Uhr Nachrichten von IN-TV das Schülergetränk aus Fürstenfeldbruck bewundern.
Auch der kürzlich gedrehte Werbespot wurde auf der Messe gezeigt. Innerhalb von nur wenigen Stunden war Graf-Rasso Getränke bereits restlos ausverkauft. „Wir haben so viel mitgenommen, wie wir nur tragen konnten, aber der Andrang war einfach riesig“', freut sich Unternehmenssprecher Tim Grübl. Nicht nur Laufkundschaft, sondern auch andere Juniorunternehmer wurden aufmerksam und wollten Framania probieren. Nach einem langen Tag in Ingolstadt durften die Juniorunternehmen ihre Stände abbauen und sich auf die Heimreise begeben. '“Wir haben gute Kontakte geknüpft und haben viel über das Unternehmerische gelernt; das ist das Tolle an diesem Projekt: Erfahrung mit Sicherheit.“', so Grübl weiter.  Die nächste Produktion steht nun auch schon vor der Tür, da Framania auch in Fürstenfeldbruck weiterhin sehr gefragt ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.