Die Schwimmer des Tri Team FFB vor der Seeüberquerung.
ak
Fürstenfeldbruck – Im Dezember die Weihnachtsfeier, im Sommer die Vereinsmeisterschaft und Mitte August geht es durch den Wörthsee. Das sind die gemeinsamen Konstanten im Terminplan der ansonsten eher individuell orientierten Brucker Dreikämpfer. So auch in diesem Jahr.
Wie es sich für Triathleten gehört, wird das heimatliche Gewässer dabei sowohl in seiner größten Ausdehnung als auch in möglichst kurzer Zeit durchschwommen. Vom Badegelände bei Bachern geht es diagonal zum Strandbad Fleischmann in Wörthsee, was einer Entfernung von fast 3 ½ Kilometern entspricht. Wegen der hervorragenden Wetterbedingungen an diesem 15. August waren mit 18 Teilnehmern mehr Sportler am Start als im vergangenen Jahr. 
Wie schon in den letzten Jahren erreichte Steffen Hartig als erster das Strandbad Fleischmann, was angesichts einer langwierigen Trainingsause aus gesundheitlichen Gründen überraschend war. Er benötigte 49 Minuten; Ehefrau Kerstin war mit 52 Minuten die schnellste Frau. Bei den Herren folgten Christian Jais und Bernd Durach nach 51 Minuten vor Dirk Schneider mit 55 Minuten und Hans Teufelhart und Johann Steigmayr, die jeweils eine Stunde benötigten. Zweitschnellste Dame war Barabara Woköck mit 62 Minuten, Monika Schalla und Claudia Steigmayr erreichten das Ufer nach jeweils 64 Minuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.