Eine Mischung aus barocker Lebensfreude und hochwertiger Ausstellung
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Die Mischung aus barocker Lebensfreude, hochwertiger Ausstellung und inspirierender Erlebnisplattform machen die Fürstenfelder Gartentage vom 13. – 16. Mai 2016 wieder zu einem bezaubernden Fest für die ganze Familie. Die 15 aufwendig gestalteten Schaugärten der Garten- und Landschaftsbau-Betriebe bieten einen einmaligen Einblick in die moderne Gartenkultur. Über 250 ausgesuchte Aussteller präsentieren ihre Ideen für den Garten und das stilvolle Wohnen in den großzügigen Anlagen des ehemaligen Zisterzienserklosters. Die Vorträge, Workshops und Schaugärten widmen sich dieses Jahr dem Thema „Gärten für die Stadt“. Auch der begrenzte, private Freiraum in unseren Städten bietet Platz für Rückzugsräume, einladende Sitzplätze und das kleine, persönliche Gartenparadies. Das musikalische Rahmenprogramm begleitet die Gartentage auf drei Bühnen mit 18 Konzerten und bietet eine Fülle unterschiedlicher Genres. Das beeindruckende Barockfeuerwerk am 14. Mai wird wieder live auf der Fux Orgel in der Klosterkirche begleitet und die Feuerwerk - Symphonie auf das Klosterareal übertragen. Den Besuchern stehen 2.000 kostenlose Stellplätze zur Verfügung. Die Einkäufe können kostenfrei an den Pflanzengarderoben im Messebüro sowie an Kasse 2 abgegeben werden. So steht einem vergnüglichen „Gartentag“ nichts mehr im Wege.

Informationen für Besucher
Öffnungszeiten
Freitag
13. Mai 2016
10:00 - 19:00 Uhr
Samstag
14. Mai 2016
09:30 - 23:00 Uhr (wetterabhängig)
Sonntag
15. Mai 2016
09:30 - 19:00 Uhr
Montag
16. Mai 2016
09:30 - 19:00 Uhr
 
Eintrittspreise
Tageskarte
8,00 €
Dauerkarte
16,00 €
Ermäßigt     
6,50 €
 
Adresse
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck

Detaillierte Informationen und Programm unter
www.fuerstenfelder-gartentage.de
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.