Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt – und feiert das gemeinsam mit seinen Fahrgästen: Von 28. April 2022 bis einschließlich 27. April 2023 fahren Geburtstagskinder an ihrem Ehrentag im MVV-Gesamtnetz kostenfrei.
Von 28. April 2022 bis einschließlich 27. April 2023 fahren Geburtstagskinder an ihrem Ehrentag im MVV-Gesamtnetz kostenfrei.
Amper-Kurier

Landkreis - Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) wird in diesem Jahr 50 Jahre alt – und feiert das gemeinsam mit seinen Fahrgästen: Von 28. April 2022 bis einschließlich 27. April 2023 fahren Geburtstagskinder an ihrem Ehrentag im MVV-Gesamtnetz kostenfrei. Zusätzlich dürfen Inhaber:innen eines MVV-Abonnements oder einer IsarCard Semester mit dem Jubiläumsticket an ihrem Geburtstag sogar noch eine Person mitnehmen.

Gemeinsam mit dem MVV, der am 28. Mai 1972 an den Start ging, feiert auch die S-Bahn München in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am 28. April 1972 starteten die ersten Pendelfahrten auf der S-Bahn-Stammstrecke. Und auch die Münchner U-Bahn, die schon ein paar Monate länger, nämlich seit Oktober 1971, unterwegs ist und deren Feier im vergangenen Jahr eher kleiner ausfallen musste, feiert Jubiläum.

An ihrem Geburtstag fahren die Fahrgäste im MVV-Raum deshalb mit dem MVV-Jubiläumsticket kostenfrei. Das Ticket gilt im Zeitraum von Donnerstag, 28. April 2022, bis einschließlich Donnerstag, 27. April 2023, für Personen ab dem vollendenten sechsten Lebensjahr an ihrem eigenen Geburtstag von 0 Uhr bis 24 Uhr. Es ist im gesamten MVV-Netz in allen Verbundverkehrsmitteln gültig.

Abonnent:innen von IsarCard, IsarCard9Uhr, IsarCard65, IsarCard60Übergang, IsarCardSchule I/II, IsarCardAusbildung und IsarCardJob sowie der IsarCard Semester profitieren zusätzlich: Sie dürfen mit dem MVV-Jubiläumsticket an ihrem Geburtstag eine Person kostenfrei mitnehmen.

Das MVV-Jubiläumsticket kann nach dem Eintragen des Vor- und Nachnamens, des Geburtsdatums sowie der Angabe, ob ein gültiges Abonnement vorhanden ist, ausschließlich online unter www.mvv-muenchen.de/jubilaeum heruntergeladen werden.

Bei Kontrollen ist das Ticket als Ausdruck oder als PDF-Datei auf einem mobilen Medium zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis zur Identifikation und – bei Mitnahme einer weiteren Person – dem vorhandenen Abonnement vorzuzeigen. Personen vom vollendeten sechsten bis zum vollendeten 16. Lebensjahr können den Nachweis des Geburtstages auch auf andere Art erbringen.

Bitte beachten: Eine Erstattung oder Barauszahlung des Gegenwertes des MVV-Jubiläumstickets ist ausgeschlossen. Zudem berechtigt das MVV-Jubiläumsticket nicht zu Ersatzansprüchen, etwa aus den Fahrgastrechten oder den Kundengarantien.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.