Das Getränk „Framania“ des Graf-Rasso-Gymnasiums ist schon weit gereist.
ak
Fürstenfeldbruck - Kürzlich hatten die jungen Unternehmer des Getränkes „Framania“ vom Graf-Rasso-Gymnasium Studienfahrten in verschiedenen Ländern. Das nahmen sie sich gleich zum Vorteil und starteten die Aktion ''Framania around the world!'', bei der es darum ging, Framania in verschiedenen Ländern und vor schönen Kulissen zu fotografieren. Framania erfrischte die Badegäste am Strand von Nizza und bestieg die italienischen Dolomiten.
''Auf 2800m war ich wirklich froh, die Flasche Framania endlich trinken zu dürfen'', so das Unternehmensmitglied Niklas Schunn. Auch in Deutschland war das Jugendgetränk unterwegs. Es war auf den Spuren der deutschen Geschichte in Weimar und genoss die norddeutsche Metropole Hamburg. Gleichzeitig wurde auch das Interesse der Einheimischen geweckt. Dutzende fragten, wo sie denn dieses Getränk kaufen könnten und waren nach dem Probieren komplett begeistert.
Nach dieser erfolgreichen Aktion, wird es nun weitere Aktionen geben. ''Jeder, der uns ein Foto von Framania im Ausland schickt, wird veröffentlicht und bekommt von uns einen Preis'', so Unternehmenssprecher Tim Grübl zu den weiteren Plänen. Die weiteren Ziele sind nun erst einmal das Getränk weiter bekannt zu machen und es in vielen weiteren Supermärkten anzubieten. ''Wir sind kurz davor, unser Getränk in einer großen regionalen Kette anbieten zu können'', so Grübl weiter. Welche das sein wird, wird bald bekannt gegeben.
''Durch unsere neue App (Graf-Rasso-Getränke), die bald im AppStore, Google PlayStore, Amazon und WindowsApp verfügbar sein wird, können wir noch mehr Leute erreichen und sind unabhängig von den sozialen Netzwerken'', freut sich das Unternehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.