Das Getränk „Framania“ des Graf-Rasso-Gymnasiums ist schon weit gereist.
ak
Fürstenfeldbruck - Kürzlich hatten die jungen Unternehmer des Getränkes „Framania“ vom Graf-Rasso-Gymnasium Studienfahrten in verschiedenen Ländern. Das nahmen sie sich gleich zum Vorteil und starteten die Aktion ''Framania around the world!'', bei der es darum ging, Framania in verschiedenen Ländern und vor schönen Kulissen zu fotografieren. Framania erfrischte die Badegäste am Strand von Nizza und bestieg die italienischen Dolomiten.
''Auf 2800m war ich wirklich froh, die Flasche Framania endlich trinken zu dürfen'', so das Unternehmensmitglied Niklas Schunn. Auch in Deutschland war das Jugendgetränk unterwegs. Es war auf den Spuren der deutschen Geschichte in Weimar und genoss die norddeutsche Metropole Hamburg. Gleichzeitig wurde auch das Interesse der Einheimischen geweckt. Dutzende fragten, wo sie denn dieses Getränk kaufen könnten und waren nach dem Probieren komplett begeistert.
Nach dieser erfolgreichen Aktion, wird es nun weitere Aktionen geben. ''Jeder, der uns ein Foto von Framania im Ausland schickt, wird veröffentlicht und bekommt von uns einen Preis'', so Unternehmenssprecher Tim Grübl zu den weiteren Plänen. Die weiteren Ziele sind nun erst einmal das Getränk weiter bekannt zu machen und es in vielen weiteren Supermärkten anzubieten. ''Wir sind kurz davor, unser Getränk in einer großen regionalen Kette anbieten zu können'', so Grübl weiter. Welche das sein wird, wird bald bekannt gegeben.
''Durch unsere neue App (Graf-Rasso-Getränke), die bald im AppStore, Google PlayStore, Amazon und WindowsApp verfügbar sein wird, können wir noch mehr Leute erreichen und sind unabhängig von den sozialen Netzwerken'', freut sich das Unternehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.