Das Amt des Wirtschaftsförderers ist inzwischen in vielen Städten eingeführt worden. Seine Hauptaufgabe ist es, den Standort zu promoten - zum Beispiel durch Veranstaltungen, Imagekampagnen und die Kontaktpflege mit potenziellen Investoren und Sponsoren, um dadurch die Wirtschaftskraft der Kommune zu stärken.
Seit 1. Juli im Amt ist Kretz der zentrale Ansprechpartner für die Unternehmen vor Ort
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Amt des Wirtschaftsförderers ist inzwischen in vielen Städten eingeführt worden. Seine Hauptaufgabe ist es, den Standort zu promoten - zum Beispiel durch Veranstaltungen, Imagekampagnen und die Kontaktpflege mit potenziellen Investoren und Sponsoren, um dadurch die Wirtschaftskraft der Kommune zu stärken. Wirtschaftsförderer soll die Außenwahrnehmung von Gemeinden als Industrie- und Gewerbestandort verbessern. Felix Kretz will das mit einer Informationsoffensive auf allen Ebenen erreichen und damit die Vielfalt des Gewerbes in Fürstenfeldbruck fördern.

Seit 1. Juli im Amt ist Kretz der zentrale Ansprechpartner für die Unternehmen vor Ort und wird zwischen diesen und OB Christian Götz bzw. der Stadtverwaltung eine Vermittlungsfunktion innehaben. Sein Ziel wird es auch sein, zukunftsfähige und innovative Unternehmen anzuziehen, zum Beispiel durch Hilfe bei der Standort- und Grundstückssuche, erklärt er. Schwerpunkte sind unter anderem eine breit gefächerte Unterstützung ansässiger Betriebe, eine umfassende Betreuung bei der Ansiedlung von Unternehmen in der Kreisstadt, Beratungsleistung bei Neugründungen und aufzeigen von Fördermöglichkeiten.

Kretz versteht sich auch als Netzwerker und will in seiner Funktion eine Schnittstelle zwischen Kommunalpolitik, Standortförderung und heimischer Wirtschaft sein. Zu den Themen, die den Wirtschaftsförderer auch intensiv beschäftigen werden, gehört sicherlich auch der Arbeits- und Fachkräftemangel. Am Herzen liegt im auch die Entwicklung der Gewerbeflächen in der Brucker Innenstadt durch einen gesunden Branchen-Mix und der Reduzierung von Leerständen. In dieser Sache möchte er möglichst viele Akteure an Land ziehen und gemeinsam eine positive Außenwirkung des Brucker Einzelhandels ermöglichen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.