v. l. Chefarzt Dr. Andreas Ewert, Famata, Monika Ebenhan Stationsleitung, Thomas Böhner von Help-Liberia
Klinikum FFB
Fürstenfeldbruck - Bereits vor vier Jahren war das Mädchen Famata Cephas aus Liberia schon einmal im Klinikum Fürstenfeldbruck behandelt worden. Als Achtjährige war Famata gestürzt. Infolge des Sturzes war ihr Bein extrem angeschwollen, sie hatte starke Schmerzen und die offenen Wunden hatten zu eitern begonnen. Eine ausreichende Behandlung konnte in Liberia nicht erfolgen und es bestand die Gefahr, dass das Bein amputierte werden müsse. Der Vorsitzende des Vereins „Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. wusste um Famatas Erkrankung aus einem vorherigen Aufenthalt in Liberia und setzte sich dafür ein, dass das Mädchen im Klinikum Fürstenfeldbruck unentgeltlich operiert werden konnte. Als Folge der Entzündung ist ein Fehlwachstum des Beines mit massiver X-Beinstellung entstanden, wodurch das Kind beim Gehen massiv behindert war. Auch dieses Mal hat sich die Hilfsorganisation „Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. von Thomas Böhner wieder für das Mädchen eingesetzt. Mit Unterstützung der Landkreisbevölkerung gelang es dem seit vielen Jahren im Klinikum tätigen Krankenpfleger das Mädchen wieder nach Deutschland zu bringen. Die Klinikleitung des Klinikums Fürstenfeldbruck stimmte einer unentgeltlichen Behandlung zu und das Team der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Chefarzt erklärte sich bereit die Operation durchzuführen. Wolfgang Fischer betreute Famata während ihres Aufenthaltes in Fürstenfeldbruck und Paten wie Dr. med. Maria Leitenstern-Gulden halfen finaziell und mittels Schulunterricht während ihres Aufenthaltes. Ziel der Operation war es, die Fehlstellungen so zu korrigieren, dass Famata das Bein auch nach Abschluss des Wachstums belasten kann. Inzwischen konnte die 13-jährige Famata die Klinik wieder verlassen und kann dank der Operation ein einigermaßen normales Leben in ihrer Heimat Liberia führen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.