v. l. Chefarzt Dr. Andreas Ewert, Famata, Monika Ebenhan Stationsleitung, Thomas Böhner von Help-Liberia
Klinikum FFB
Fürstenfeldbruck - Bereits vor vier Jahren war das Mädchen Famata Cephas aus Liberia schon einmal im Klinikum Fürstenfeldbruck behandelt worden. Als Achtjährige war Famata gestürzt. Infolge des Sturzes war ihr Bein extrem angeschwollen, sie hatte starke Schmerzen und die offenen Wunden hatten zu eitern begonnen. Eine ausreichende Behandlung konnte in Liberia nicht erfolgen und es bestand die Gefahr, dass das Bein amputierte werden müsse. Der Vorsitzende des Vereins „Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. wusste um Famatas Erkrankung aus einem vorherigen Aufenthalt in Liberia und setzte sich dafür ein, dass das Mädchen im Klinikum Fürstenfeldbruck unentgeltlich operiert werden konnte. Als Folge der Entzündung ist ein Fehlwachstum des Beines mit massiver X-Beinstellung entstanden, wodurch das Kind beim Gehen massiv behindert war. Auch dieses Mal hat sich die Hilfsorganisation „Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. von Thomas Böhner wieder für das Mädchen eingesetzt. Mit Unterstützung der Landkreisbevölkerung gelang es dem seit vielen Jahren im Klinikum tätigen Krankenpfleger das Mädchen wieder nach Deutschland zu bringen. Die Klinikleitung des Klinikums Fürstenfeldbruck stimmte einer unentgeltlichen Behandlung zu und das Team der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Chefarzt erklärte sich bereit die Operation durchzuführen. Wolfgang Fischer betreute Famata während ihres Aufenthaltes in Fürstenfeldbruck und Paten wie Dr. med. Maria Leitenstern-Gulden halfen finaziell und mittels Schulunterricht während ihres Aufenthaltes. Ziel der Operation war es, die Fehlstellungen so zu korrigieren, dass Famata das Bein auch nach Abschluss des Wachstums belasten kann. Inzwischen konnte die 13-jährige Famata die Klinik wieder verlassen und kann dank der Operation ein einigermaßen normales Leben in ihrer Heimat Liberia führen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.