Dadurch war der Eindruck entstanden, dass der Ausbau der S4-West von der BEG als nachrangig betrachtet und behandelt werde.
ak
Landkreis - Auf Intervention von Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft in einem Schreiben ihres Geschäftsführers Dr. Johann Niggl die Zahl der Ein- und Aussteiger am S4-Bahn-Halt Buchenau nachgeliefert und damit die Angaben ihres Pressesprechers in einem Vergleich mit den Fahrgastzahlen an anderen S-Bahnhöfen im MVV-Bereich ergänzt. Während der Sprecher der BEG in einem Telefongespräch mit einem Mitarbeiter einer Tageszeitung bei den Ein- und Aussteigerzahlen an S-Bahnhöfen im Umkreis von München zwar die Summe der beiden Dachauer Bahnhöfe anführte, beschränkte er sich bei Fürstenfeldbruck nur auf die Vergleichszahl am Bahnhof Fürstenfeldbruck, ohne den Halt Buchenau zu berücksichtigen. Dadurch war der Eindruck entstanden, dass der Ausbau der S4-West von der BEG als nachrangig betrachtet und behandelt werde. Daraufhin hatte sich MdL Bocklet als zuständiger Stimmkreisabgeordneter unmittelbar mit dem Geschäftsführer der BEG in Verbindung gesetzt und ihm die vom Verkehrsreferenten des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Hermann Seifert, gelieferten Zahlen zum Vergleich gemailt.
 
In seiner Antwort führt Geschäftsführer Dr. Niggl nun zur Datengrundlage wörtlich aus: „Die Fahrgastzahlen, die wir genannt haben, beruhen auf den regelmäßigen Nachfrageermittlungen aus dem Jahr 2015. Vor der Weitergabe dieser Daten an die Presse haben wir diese Fahrgastzahlen hinsichtlich der Plausibilität mit der DB Regio Bayern abgestimmt und deren Freigabe zur Weitergabe dieser Zahlen erhalten.“ Und zum aktuellen Anlass der öffentlichen Kritik betont Herr Dr. Niggl: „Wir haben darauf hingewiesen, dass sich die Anzahl der Ein- und Aussteiger ausschließlich auf den Halt Fürstenfeldbruck Bahnhof (9.070 Ein-/Aussteiger) bezieht. Der Halt Buchenau (7.140 Ein-/Aussteiger) blieb in diesem Zusammenhang unberücksichtigt. Aus der Gesprächssituation heraus war leider nicht erkennbar, dass eine Bewertung des Ausbaus der S4 oder der S8 thematisiert würde.“
 
Im Hinblick auf die verkehrlichen Untersuchungen, die als Entscheidungsgrundlagen für die Planungen zum Ausbau der S4-West dienen, unterstreicht der BEG-Geschäftsführer, dass auf der Grundlage der „MVV-Datenbasis“ „natürlich auch der Halt Buchenau berücksichtigt“ werde und kommt in diesem Zusammenhang zu dem eindeutigen Fazit: „Die Notwendigkeit für einen Infrastrukturausbau steht demnach außer Zweifel.“ MdL Bocklet sieht mit dieser Feststellung die entstandenen Irritationen im Hinblick auf die Zahlengrundlagen beseitigt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.