An den kommenden beiden Wochenenden arbeitet die DB an Oberleitungen im Bereich Laim für die 2. Stammstrecke. Deswegen kommt es am Samstag, 5. und Sonntag, 6. März sowie am Samstag, 12. und Sonntag, 13. März 2022 (jeweils 6:50 bis 22:10 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Pasing zu Fahrplanänderungen
An den kommenden beiden Wochenenden arbeitet die DB an Oberleitungen an der S-Bahn.
Amper-Kurier

München - An den kommenden beiden Wochenenden arbeitet die DB an Oberleitungen im Bereich Laim für die 2. Stammstrecke. Deswegen kommt es am Samstag, 5. und Sonntag, 6. März sowie am Samstag, 12. und Sonntag, 13. März 2022 (jeweils 6:50 bis 22:10 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Pasing zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen auf fast allen S-Bahnlinien. Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke verkehrt nur die Linie S3. Auf den übrigen Abschnitten der Stammstrecke sind weniger Züge unterwegs als üblich. In einigen Nächten der kommenden Wochen besteht zusätzlich Schienenersatzverkehr.

S3 und S7 halten an allen Stationen, S20 ergänzt Angebot ab/bis Pasing

Keine Änderungen gibt es bei der Linie S7. Sie fährt im gewohnten Takt und hält an allen Stationen. Die Linie S3 hält ebenfalls an allen Stationen, zwischen Ostbahnhof und Pasing ist sie allerdings nur im Halbstundentakt unterwegs. Dadurch verlängert sich teilweise die Fahrzeit für Fahrgäste in die Innenstadt um 10 Minuten. Als zusätzliche Fahrtmöglichkeit pendelt zwischen Pasing und Heimeranplatz die Linie S20. Am Heimeranplatz besteht Umsteigemöglichkeit zu den U-Bahnlinien U4 und U5 sowie zur S7. Die S20 fährt samstags von 8 bis 21:10 Uhr und sonntags von 9:50 bis 19:10 Uhr im Halbstundentakt. Außerdem ist die Tram 19 auf Bestellung der S-Bahn häufiger unterwegs und bietet dadurch zusätzliche Fahrtmöglichkeiten zwischen Pasing, der Innenstadt und dem Ostbahnhof. Ab/bis Pasing kann zudem der Regionalverkehrs genutzt werden.
 

Geänderte Linienführung bei den S-Bahnlinien S1, S2, S4, S6 und S8

Aus/in Richtung Westen:

S1 fährt zwischen Freising/Flughafen und Moosach regulär. Zwischen Moosach und Hbf fährt sie ohne Zwischenhalt und nur im Halbstundentakt. Teilweise beginnen/enden Züge bereits in Moosach.

S2 beginnt/endet am Hbf und hält nicht zwischen Obermenzing und Hbf.

S4, S6, S8 beginnen/enden in Pasing.
 

Aus/in Richtung Osten:

S2 beginnen/enden am Ostbahnhof.

S4 entfällt zwischen Trudering und Pasing.

S6 beginnt/endet an der Donnersbergerbrücke.

S8: Züge beginnen/enden an der Hackerbrücke, Richtung Hackerbrücke fahren die Züge ab Hallbergmoos 10 Minuten später ab.

Somit verkehren trotz Bauarbeiten – je nach Abschnitt – bis zu vier S-Bahn-Linien durch die Stammstrecke:
 

Im Streckenabschnitt Ostbahnhof <-> Hackerbrücke können die Linien  S3 + S6 + S7 + S8 genutzt werden

Im Streckenabschnitt Hackerbrücke <-> Donnersbergerbrücke können die Linien  S3 + S6 + S7 genutzt werden.

Im Streckenabschnitt Donnersbergerbrücke <-> Pasing fährt nur die S3
 

Sperrung mit Schienenersatzverkehr in der Nacht 13./14. März sowie in weiteren Nächten

In der Nacht Sonntag/Montag, 13./14. März 2022 (22:10 bis 4 Uhr) sowie in einigen weiteren Nächten zwischen 7. und 17. März muss die S-Bahn-Strecke im Bereich Laim komplett gesperrt werden. Zusätzlich zu den oben genannten Fahrplanänderungen entfällt dann die S3 zwischen Ostbahnhof und Pasing. Für Fahrgäste ist zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing ein Schienenersatzverkehr mit Bussen unterwegs.

S-Bahn München informiert umfassend über Fahrplanänderungen

Die S-Bahn München informiert ihre Fahrgäste umfassend über alle Fahrplanänderungen: An den Bahnsteigen gibt es Aushänge mit Detailfahrplänen, in den Zügen weisen Deckenmonitore und Ansagen auf die Bauarbeiten hin. Die Details sind außerdem auf s-bahn-muenchen.de/baustellen zu finden. Dort zeigen auch Videos den Weg zu allen Ersatzhaltestellen. Die Fahrpläne sind zudem in der Fahrplanauskunft enthalten. Wer seine Fahrt mit der App, auf der Webseite oder am Automaten plant, bekommt automatisch die schnellste Verbindung angezeigt. Für Fragen steht der Kundendialog der S-Bahn München täglich von 6 bis 22 Uhr unter (089) 55 89 26 65 zur Verfügung.
 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.