In der vergangenen Woche haben sich die Betreiber der Kiesgrube bei Puch, die Firma KRO, mit der Eigentümerin eines Grundstückes, das die bisherige Abbaufläche quer durchkreuzt und damit den Kiesabbau erschwerte, geeinigt.
Die Stadt Fürstenfeldbruck begrüßt Einigung bei Kiesabbau
Pixabay/holzijue Symbolfoto

Fürstenfeldbruck - In der vergangenen Woche haben sich die Betreiber der Kiesgrube bei Puch, die Firma KRO, mit der Eigentümerin eines Grundstückes, das die bisherige Abbaufläche quer durchkreuzt und damit den Kiesabbau erschwerte, geeinigt. Einzelheiten des Vertrages über den Grundstücksverkauf liegen der Stadt nicht vor. Dieser Übereinkunft waren mehrere Gespräche des Oberbürgermeisters Erich Raff, aber auch einzelner Stadtratsmitglieder der Fraktionen von CSU, Grünen und BBV vorausgegangen. OB Erich Raff und Zweiter Bürgermeister Christian Stangl freuen sich, dass diese nun von Erfolg gekrönt wurden. „Damit ist die Kiesausbeutung für gut ein Jahr gesichert. Diese Zeit kann genutzt werden, um dem Antrag von CSU und Grüne entsprechend, die Voraussetzungen für den Tausch der Abbauflächen vorzubereiten“, so Raff.

Ohne dieses „Riegelgrundstück“ hätten die Betreiber im Frühjahr 2021 in den Wald eingreifen müssen. Die Stadt ist damit dem erklärten Ziel, den Rothschwaiger Forst zu erhalten und dafür auf Ackerflächen den Abbau zu ermöglichen, einen deutlichen Schritt näher gekommen. Aktuell laufen auf Bürgermeisterebene die Gespräche mit den Grundstückseigentümern der Alternativgrundstücke.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.