Vom 25. bis 28. Mai 2017 finden wieder die Fürstenfelder Gartentage statt
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Pflanz Dich glücklich – lautet das Thema der 16. Fürstenfelder Gartentage. Die Arbeit mit dem lebendigen Grün bietet eine Fülle an Freuden und Genüssen. Das Gärtnern hält fit. Gesundes Pflanzenwachstum beglückt den Gärtner und schenkt Freude durch Düften, Blüten und den Genuss der Früchte. Die passende Pflanzenauswahl trägt viel zu einer gelungenen Gartengestaltung bei und hat großen Einfluss auf die Pflegeintensität des Gartens. Die 16. Fürstenfelder Gartentage wollen Anregungen geben, sich in der wachsenden Vielfalt der Gartenpflanzen besser zurechtzufinden.
 
Die 15 aufwendig gestalteten Schaugärten der Garten- und Landschaftsbau-Betriebe bieten einen einmaligen Einblick in die moderne Gartenkultur. Über 250 ausgesuchte Aussteller präsentieren ihre Ideen für den Garten und das stilvolle Wohnen in den großzügigen Klosteranlagen. Die Mischung aus barocker Lebenslust, erlesener Ausstellung und inspirierender Erlebnisplattform machen die Fürstenfelder Gartentage wieder zu einem bezaubernden Fest für die ganze Familie. Auf drei Bühnen werden die Gartentage von 16 hochwertigen Livekonzerten begleitet. Die beliebte Italienische Nacht am 27. Mai wird gekrönt durch ein fulminantes Barockfeuerwerk vor der eindrucksvollen Fassade der Klosterkirche. Über 2.000 Stellplätze in der näheren Umgebung stehen den Besuchern wieder kostenlos zur Verfügung.
 
Öffnungszeiten:                                                                   
Do.         25. 05. 2017:        09.30 Uhr bis 19.00 Uhr  Christi Himmelfahrt    
Fr.           26. 05. 2017:       09.30 Uhr bis 19.00 Uhr                  
Sa.          27. 05. 2017:       09.30 Uhr bis 22.30 Uhr   
So.          28. 05. 2017:       09.30 Uhr bis 19.00 Uhr                                  
 
Eintrittspreise:        
Tagekarte: 9,- €
Ermäßigt: 7,50 € (Schüler, Studenten, Behinderte)
Dauerkarte: 18,- €
Kinder bis 14 J. in Begleitung der Eltern frei
Veranstalter:
Landschaftsarchitekturbüro Lohde
Leonhardsplatz 1
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/530103
www.lohde-landschaft.de
info@lohde-landschaft.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.