
Die Ausbildung dauert ein Jahr und gliedert sich in einen theoretischen Teil mit 600 Stunden und einen praktischen Teil mit 1.000 Stunden. Die praktische Ausbildung erfolgte im Klinikum in den verschiedenen Fachabteilungen und die theoretische Ausbildung in der Berufsfachschule für Krankenpflege der Amper Kliniken AG in Dachau. So fanden auch die praktischen Prüfungen im Klinikum Fürstenfeldbruck und die schriftlichen Abschlussprüfungen in Dachau statt.
Die Ausbildung erfolgt unter der Aufsicht der Regierung von Oberbayern und qualifiziert die Teilnehmerinnen zur eigenständigen Durchführung der Pflege und Betreuung in Kliniken, Altenheimen und ambulanten Diensten.
Bereits in diesem Monat beginnen wieder fünf Teilnehmerinnen am Klinikum Fürstenfeldbruck ihre Ausbildung zur Pflegefachhelferin.