Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der Amperoase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter.
Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bedankte sich heute bei Schutzengel Franzi für ihren lebensrettenden Einsatz: v.l.n.r. PHK Klaus Meissner, Franzi, PORin Nina Vallentin
Polizei Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der AmperOase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter. Obwohl beide Mädchen gute Schwimmerinnen sind, kam es dann plötzlich zu einem verhängnisvollen Missverständnis. Während die eine Luft holen wollte tauchte sie die andere nochmals unter, wodurch die Verunglückte eine große Menge Wasser schluckte und bewusstlos auf den Beckenboden sank. Weder Bademeister noch Badegäste, welche zum Teil unmittelbar am Beckenrand vorbeigingen erkannte die Dramatik der Situation. Zwar tauchte das eine Mädchen noch nach ihrer Freundin, konnte sie aber nicht vom Beckenboden hochholen.

Glücklicher Weise übten Franzi und ihre Freundin ebenfalls im Schwimmerbecken tauchen, die Mädchen warfen sich gegenseitig einen schweren Ball ins tiefe Wasser und tauchten diesen wieder an die Oberfläche. Es sollte eigentlich der letzte Tauchgang für diesen Nachmittag sein, als Franzi hinabtauchte und dort den leblosen Körper des Mädchens erblickte. Als geübte Schwimmerin und Taucherin erkannte die damals noch 12-jährige sofort, dass dies kein Tauchen und kein Spaß war, sondern bitterer Ernst und dass das Mädchen in akuter Lebensgefahr war. Beherzt packte Franzi den leblosen Körper und brachte ihn an die Wasseroberfläche. Mit letzter Kraft gelang es Franzi die Verunglückte an den Beckenrand zu hieven. Der nun alarmierte Bademeister eilte hinzu und begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das verunglückte Mädchen wurde schließlich mit einem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik gebracht.

Am Folgetag konnte Entwarnung gegeben werden, die Verunglückte war wieder bei Bewusstsein und würde wohl auch keine Folgeschäden davontragen. Ganz maßgeblich zum glücklichen Ausgang hat zweifelsohne Schutzengel Franzi beigetragen, hätte die 12 jährige nicht sofort den Ernst der Situation erkannt und so beherzt zugepackt, hätte der Badeunfall wohl tödlich geendet.

Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bedankte sich heute bei Schutzengel Franzi für ihren lebensrettenden Einsatz, ihre Weitsicht und ihren Mut zuzupacken. Im Namen der Stiftung „ Bürger-Polizei“ überreichte Die Dienststellenleiterin Nina Vallentin einen Gutschein und eine Urkunde an Franzi. Manchmal heißen Schutzengel wohl Franzi und sind erst 12 Jahre alt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.