Fürstenfeldbruck - Die Stadt nimmt auch heuer wieder an der Earth Hour des World Wide Fund for Nature (WWF) teil. Gemeinsam mit dem Rest der Welt wird für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Am Samstag, den 30. März, werden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das Alte Rathaus, die Klosterkirche Fürstenfeld oder die Leonhardikirche ins natürliche Dunkel der Nacht getaucht. Bruck ist dabei in bester Gesellschaft: Am Eiffelturm in Paris, an der Akropolis in Athen und auch bei vielen Menschen daheim - überall auf der Welt wird der „Off-Schalter“ gedrückt. Fürstenfeldbruck treibt den Klimaschutz voran. Die Stadt fördert energetische Gebäudesanierungen, investiert in den Radverkehr und schont mit dem Brucker Becher die endlichen Ressourcen. Aber es braucht die Unterstützung jedes Einzelnen, denn Klimaschutz geht nur gemeinsam. Es lohnt sich: Wenn alle für nur eine Stunde die Beleuchtung in Fürstenfeldbruck ausschalten, kann gemeinsam so viel Strom gespart werden, wie eine fünfköpfige Familie das ganze Jahr über verbraucht. Die Stadt würde sich freuen, wenn sich möglichst viele Brucker Bürger und Unternehmen beteiligen und für mehr Klimaschutz das Licht ausschalten.
Weitere Informationen gibt es unter www.wwf.de/earthhour.
Am Samstag, den 30. März, werden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das Alte Rathaus, die Klosterkirche Fürstenfeld oder die Leonhardikirche ins natürliche Dunkel der Nacht getaucht.
Stadt Fürstenfeldbruck
Kategorie