Mit der Aussage „Wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen unverbindlich beraten“ melden sich Mitarbeiter eines unseriösen Energieanbieters am Telefon – zumeist geben sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der deutschen Energieagentur aus.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck raten zur Vorsicht beim Umgang mit persönlichen Daten
Amper-Kurier Symbolbild

Fürstenfeldbruck - Mit der Aussage „Wir wollen Sie zu Ihren Energie- bzw. Stromverträgen unverbindlich beraten“ melden sich Mitarbeiter eines unseriösen Energieanbieters am Telefon – zumeist geben sie sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der deutschen Energieagentur aus. Im anschließenden Dialog versucht der Gesprächspartner dann einen neuen Liefervertrag für Strom zu verkaufen und einen Vertragsabschluss zu erzielen. Als vertrauenswürdiger Versorger warnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck vor dieser Geschäftspraxis und der Art Verträge zu ergattern.

„In den vergangenen Wochen berichten unsere Kunden vermehrt von unseriösen Anbietern, die auf Kundenfang in unserem Versorgungsgebiet unterwegs sind. Am Telefon melden sie sich mit falschen Angaben. Ihr Ziel ist es, mit dem Kunden einen neuen Stromliefervertrag bei einem Fremdanbieter abzuschließen“, erläutert Tanja Bernard, Leiterin Kundencenter bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Masche ist recht simpel: Es heißt, man könne mit dem neuen Tarif deutlich Geld sparen. Um dies exakt zu kalkulieren, würden persönliche Daten, Zählernummer oder Stromverbräuche abgefragt. Hier bitten die Stadtwerke ihre Kunden um Vorsicht, denn mit diesen Daten können alte Verträge einfach gekündigt und neue bei einem anderen Anbieter abgeschlossen werden – oft ganz ohne Kenntnis oder Absichtserklärung der Betroffenen. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Generell ist eine Telefonakquise ohne vorherige Zustimmung gesetzlich untersagt“, so Bernard weiter. „Diese dubiose Kundenwerbung können Privatpersonen bei der Bundesnetzagentur melden und so Beschwerde zu der unzulänglichen Verkaufspraxis einlegen. Auf der Website der Bundesnetzagentur finden sich Informationen zu belästigenden Anrufen sowie ein Beschwerdeformular.

Zugleich helfen die Mitarbeiter im Kundenservice unter der Telefonnummer 08141 401 111 bei allen Fragen hierzu gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.