Die Offizierschule der Luftwaffe hat einen der weltweit modernsten Flugsimulatoren für die Segelflugschulung erhalten, die Teil der Offizierausbildung ist.
Ein Lehrgangsteilnehmer der Offizierschule bedient den VR-Segelflugsimulator.
Eduard Wagner

Fürstenfeldbruck - Die Offizierschule der Luftwaffe hat einen der weltweit modernsten Flugsimulatoren für die Segelflugschulung erhalten, die Teil der Offizierausbildung ist. Der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks, besuchte die Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck und übergab offiziell den ersten von vier Flugsimulatoren für die Segelflugschulung an den Schulkommandeur Brigadegeneral Michael Traut. Bei dieser Gelegenheit verdeutlichte General Rieks, dass für die Bundeswehr im Allgemeinen und für die Luftwaffe im Besonderen die Nutzung moderner und innovativer Techniken unabdingbar ist. „Mit dem Segelflugsimulator wird ein neuer Weg der Beschaffung und Digitalisierung beschritten. Das ist ein Stückweit Mut und ein Stückweit Entrepreneurship, dass hier nun so ein Simulator steht.“ Mit diesen Worten unterstrich er die Anstrengungen der Luftwaffe, um in einer zunehmend digitalisierten Welt bestehen zu können.

Der Segelflugsimulator ist ein gemeinsames Projekt des Kommando Luftwaffe, der Offizierschule der Luftwaffe und des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die letztgenannte Einrichtung wurde durch das Bundesministerium der Verteidigung zur Beschleunigung und Umsetzung digitaler Innovationen etabliert. Das CIHBw soll disruptive Innovationen, also verbesserte Techniken mit erfolgsversprechendem Potential, vorrangig im Bereich von Start-up-Unternehmen finden und diese innovativen Ideen effektiv umsetzen. Zukünftig werden im Offizierlehrgang der Offizieranwärter des Truppendienstes der Luftwaffe vier Virtual-Reality-Segelflugsimulatoren zur Unterstützung der etablierten Segelflugausbildung eingesetzt. Diese Flugsimulatoren verfügen über neueste marktverfügbare Programmtechnik und bieten eine realitätsnahe Flugsimulation. Darüber hinaus sind sie orts- und netzwerkunabhängig einsetzbar. Neben der effizienteren Vorbereitung der Anwärter des Fliegerischen Dienstes soll dieses Innovationsvorhaben auch die Attraktivität der Ausbildung im nichtfliegerischen Bereich steigern. Des Weiteren können Erfahrungen für eine mögliche zukünftige Nutzung von VR-Technologien in der fliegerischen Ausbildung im Allgemeinen gesammelt werden.

Die Idee für das Innovationsvorhaben entstand aus einem Workshop, der unter der Frage stand, welche Möglichkeiten es gibt, die Digitalisierung in der Luftwaffe voranzutreiben. In der Diskussion zu den aktuellen Herausforderungen der Segelflugausbildung von Offzieranwärtern kam die Frage auf, wie man diese unterstützen könne. Eine daraus resultierende Marktrecherche ergab den Kontakt zu einem Segelfluglehrer aus dem Umkreis Berlins, der in Kooperation mit einem Berliner Startup-Unternehmen bereits mit dem Thema Virtual Reality (VR) in der Segelflugausbildung experimentiert hatte. Das Startup, zu dem der Segelfluglehrer den Kontakt herstellen konnte, war das Unternehmen Lasergame Berlin, das in einem Hinterhof im Stadtteil Charlottenburg seine Werkstatt betreibt. Dort verbindet es in seinen Simulatoren VR-Technologie mit hydraulischen Bewegungsplattformen, wodurch realitätsnahe Szenarien bereitgestellt werden. Erste Tests des Simulators, die der CIHBw mit einer ortsansässigen Segelflugschule durchführte, deuteten auf ein großes Unterstützungspotential in der Segelflugausbildung hin. Daher wurde im Folgenden gemeinsam mit der Offizierschule der Luftwaffe und den Tüftlern aus der Hauptstadt, der Segelflugsimulator zum „Aero Virtual Reality in Motion“ weiterentwickelt.  

Text: Oberstabsfeldwebel Michael Schrank

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus.

Fürstenfeldbruck - Seit Ende des Jahres 2023 bereitet das Landratsamt Fürstenfeldbruck das Gebäude 104 mit den Bauteilen A bis D zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Auch ein Zelt mit Versorgungscontai-nern wurde auf dem dortigen Appellplatz aufgestellt.

Fürstenfeldbruck - Es ist Dienstag, 12:30 Uhr. Polizei fährt auf den Pausenhof der FOS in Fürstenfeldbruck. Ein weiterer Streifenwagen steht nahe der nächsten Kreuzung. Um 12:45 Uhr fahren zwei schwarze Limousinen am Schulgebäude vor. Ahmad Mansour steigt aus. Er ist Psychologe, Extremismusforscher und Islamexperte.

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.